Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gesundheitsförderung für ältere Arbeitnehmer -
Details
Der demographische Wandel deutet auf eine signifikante Alterung der Gesellschaft hin. Dies hat einerseits zur Folge, dass die Zahl der älteren ArbeitnehmerInnen im Unternehmen steigt, andererseits nimmt die Zahl der pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen zu. Diese beiden Faktoren fordert Abteilungen der Personal- und Organisationsentwicklung sich diesen Gegebenheiten anzupassen. Es werden neue Gestaltungskonzepte entwickelt werden müssen, mit dem Ziel, den Verbleib der älteren MitarbeiterInnen zu sichern. Gleichzeitig sollten ihre Fähigkeiten und Erfahrungen bestmöglich zum Einsatz gebracht werden, um optimalen Nutzen zu erreichen. Die Schere der Alterung der Gesellschaft, gilt es zu bewältigen.
Autorentext
Geboren am 21.07.82 in Wien, wuchs ich in Niederösterreich auf. Nach dem Abschluß der Externistenreifeprüfung besuchte ich den Studiengang Prozessmanagement Gesundheit an der Fachhochschule OÖ, welchen ich im Juni 2008 abschloss. Wesentlich für meinen Abschluss war meine Diplomarbeit, welche gleichzeitig der Inhalt dieses Buches ist.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639214147
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639214147
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-21414-7
- Titel Gesundheitsförderung für ältere Arbeitnehmer -
- Autor Gregor Höller
- Untertitel unter besonderer Berücksichtigung der stationären Altenpflege/-betreuung
- Gewicht 274g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 172
- Genre Betriebswirtschaft