Gesundheitsförderung lokal verorten

CHF 80.10
Auf Lager
SKU
20QAH2U9U6U
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Gesine Bär stellt die gesundheitsfördernde Stadtteilentwicklung als eine Interventionspraxis in den Mittelpunkt ihrer Untersuchung. Sie analysiert auf der Grundlage stadtsoziologischer sowie gesundheitswissenschaftlicher Forschungen drei Fallstudienverläufe und beschreibt Prozesse lokaler Gesundheitsförderung als projektförmige Aktivitäten, für die spezifische Voraussetzungen geschaffen werden müssen. Die Autorin zeigt, dass sich erst in der Vernetzung verschiedener Raumebenen Veränderungen längerfristig entwickeln und stabilisieren lassen. Das Werk wurde mit dem Dissertationspreis 2015 der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin

und Prävention und mit dem AOK-Förderpreis für Dissertationen an der

Fakultät für Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld ausgezeichnet.



Autorentext

Gesine Bär ist Soziologin und Gesundheitswissenschaftlerin. Seit 2010 lehrt sie an der Alice Salomon Hochschule in Berlin Public Health und partizipative Forschungsmethoden.


Zusammenfassung
"... Die Publikation wendet sich an Studierende und Lehrende aus den Berufsfeldern Public Health, Stadtsoziologie und Soziale Arbeit. Ebenso interessant ist die Veröffentlichung für Verantwortliche auf Kommunal- und Länderebene in den Themenfeldern Gesundheitsförderung und Stadtentwicklung. Auch für Fachkräfte in Quartiersmanagement, kommunalen Vernetzungsstelle oder in Länderstrukturen für Gesundheit(sförderung) bietet die Publikation eine Fülle an Erkenntnissen, Information und Hinweisen zur lokalen Gesundheitsförderung." (Stadtpunkte Thema, Heft 2, November 2017)



Inhalt
Gesundheitsfördernde Stadtteilentwicklung zwischen Verhaltens- und Verhältnisprävention, Behälter- und Beziehungsräumen.- Fallanalysen: Lokale Arbeitsweisen, Folgen vertikaler Integration, Grenzen.- Städtische Eigendynamiken.- Kollektive Arbeiten an der gesundheitsfördernden Veränderung lokaler sozialer Ordnung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658095499
    • Auflage 2015
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783658095499
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-09549-9
    • Veröffentlichung 10.04.2015
    • Titel Gesundheitsförderung lokal verorten
    • Autor Gesine Bär
    • Untertitel Räumliche Dimensionen und zeitliche Verläufe des WHO-Setting-Ansatzes im Quartier
    • Gewicht 496g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 363

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470