Gesundheitsförderung und -bildung am Arbeitsplatz
Details
Gesundheit ist ein ständig im Wandel und mit Lernerfordernissen verbundener Prozess, welcher auf Bildungs- und Fördermaßnahmen angewiesen ist. Persönliches gesundheitsrelevantes Verhalten hängt somit nicht nur vom Lebensstil einer Person ab, sondern auch vom gesellschaftlichen Lebenskontext. Projekte bieten gute Möglichkeiten Gesundheitsförderung und -bildung auch am Arbeitsplatz zu integrieren. Im Rahmen des Arbeitskreises Wirbelsäule konnte Gesundheitsförderung und -bildung verschiedenste Funktionen erfüllen wie die Bewusstseinsbildung im Kontext sozialen Lernens, sowie Gesundheitsbildung als selbstverantwortlicher Prozess in Richtung einer Mündigkeit in gesundheitlichen Belangen. Weiters konnte mit dem Arbeitskreis eine Reduzierung der Schmerzsymptomatik erreicht werden. Durch Gesundheitsförderung wurde es möglich, positiven Einfluss auf die Gesundheit auszuüben. Der Arbeitskreis hat gezeigt, dass das Gesundheitsverhalten der TeilnehmerInnen positiv beeinflusst werden kann und somit zu einer Steigerung der Lebensqualität beiträgt. Das Buch richtet sich an alle in der Gesundheitsförderung tätigen Personen und an Unternehmen, die auf betriebliche Gesundheitsförderung Wert legen.
Autorentext
Claudia Egger-Feiel, MMag.: Diplomstudium der Psychologie und der Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie sowie Erwachsenenbildung.
Klappentext
Gesundheit ist ein ständig im Wandel und mit Lernerfordernissen verbundener Prozess, welcher auf Bildungs- und Fördermaßnahmen angewiesen ist. Persönliches gesundheitsrelevantes Verhalten hängt somit nicht nur vom Lebensstil einer Person ab, sondern auch vom gesellschaftlichen Lebenskontext. Projekte bieten gute Möglichkeiten Gesundheitsförderung und -bildung auch am Arbeitsplatz zu integrieren. Im Rahmen des Arbeitskreises Wirbelsäule konnte Gesundheitsförderung und -bildung verschiedenste Funktionen erfüllen wie die Bewusstseinsbildung im Kontext sozialen Lernens, sowie Gesundheitsbildung als selbstverantwortlicher Prozess in Richtung einer Mündigkeit in gesundheitlichen Belangen. Weiters konnte mit dem Arbeitskreis eine Reduzierung der Schmerzsymptomatik erreicht werden. Durch Gesundheitsförderung wurde es möglich, positiven Einfluss auf die Gesundheit auszuüben. Der Arbeitskreis hat gezeigt, dass das Gesundheitsverhalten der TeilnehmerInnen positiv beeinflusst werden kann und somit zu einer Steigerung der Lebensqualität beiträgt. Das Buch richtet sich an alle in der Gesundheitsförderung tätigen Personen und an Unternehmen, die auf betriebliche Gesundheitsförderung Wert legen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639054019
- Genre Erwachsenenbildung
- Anzahl Seiten 124
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 203g
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639054019
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-05401-9
- Titel Gesundheitsförderung und -bildung am Arbeitsplatz
- Autor Claudia Egger-Feiel
- Untertitel Evaluierung des Projektes Wirbelsäule aus pädagogischer Sicht
- Sprache Deutsch