Gesundheitsförderung und Prävention für Menschen mit Demenz

CHF 80.80
Auf Lager
SKU
98O82KKC3V2
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Welche Gesundheitsressourcen haben Menschen mit Demenz und wie können diese gezielt gefördert werden? Dieses Buch bietet erstmalig einen multiprofessionellen Einblick in die Beantwortung dieser Fragestellung. Experten aus dem deutschsprachigen Raum präsentieren und diskutieren neben zielgruppenspezifischen theoretischen Grundlagen die aktuelle Interventionslandschaft. Dabei wird eindrucksvoll aufgezeigt, wie beispielsweise Bewegung, Sexualität oder Humor zur Aktivierung von Gesundheitspotentialen beitragen können. Das Buch bietet neben praktischen Beispielen auch eine kritische Auseinandersetzung mit der Evidenzlage und Methoden der Evaluation von gesundheitsfördernden und präventiven Maßnahmen für Menschen mit Demenz. Darüber hinaus werden Handlungsempfehlungen für Wissenschaft und Praxis formuliert, die dazu ermutigen und befähigen, mehr Gesundheit, Freude und Lebensqualität in die Alltagswelt von Menschen mit Demenz zu bringen. Das Buch richtet sich an Pflegepersonen, Altenbetreuer, Praktiker aus dem Bereich der Gesundheitsförderung, Ärzte, Psychologen, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten und andere Gesundheitsberufe sowie Angehörige.

Autorentext

Mag.(FH) Dr. Doris Gebhard, Gesundheitsförderin, Postdoc an der Technischen Universität München, Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften

FH-Prof. PD Mag. Dr. Eva Mir, Psychologin, Fachhochschulprofessorin für angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Kärnten




Inhalt

  1. Einleitung.- 2. Das Demenzsydrom und Komorbiditäten.- 3. Settings der Gesundheitsförderung und Prävention für Menschen mit Demenz.- 4. Gesundheitsförderung und Prävention für Menschen mit Demenz - ethische Implikationen und exemplarische Entscheidungskonflikte.- 5. Sozial-kognitive Theorien und Modelle des Gesundheitsverhaltens - Problemlagen und Potenziale in der Gesundheitsförderung und Prävention für Menschen mit Demenz.- 6. Lebensqualität im Kontext von Gesundheitsförderung und Prävention für Menschen mit Demenz.- 7. Partizipation von Menschen mit Demenz fördert ihre Gesundheit.- 8. Evaluation von Gesundheitsförderung und Prävention für Menschen mit Demenz.- 9. Ernährung und Demenz.- 10. Resilienz und Demenz.- 11. Bewegung und Demenz.- 12. Schmerz und Demenz.- 13. Natur und Demenz.- 14. Sexualität und Demenz.- 15. Suizid und Demenz.- 16. Technik und Demenz.- 17. Gewalt und Demenz.- 18. Humor und Demenz.- 19. Paradigmenwechsel in der Demenzforschung.- 20. Ausblick.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662581292
    • Editor Doris Gebhard, Eva Mir
    • Sprache Deutsch
    • Größe H240mm x B168mm x T16mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783662581292
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-58129-2
    • Veröffentlichung 30.09.2019
    • Titel Gesundheitsförderung und Prävention für Menschen mit Demenz
    • Untertitel Grundlagen und Interventionen
    • Gewicht 691g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 320
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470