Gesundheitsförderung und Soziale Arbeit
Details
Bisweilen wird im Bereich der Psychiatrie dem Ansatz der Gesundheitsförderung wenig Beachtung geschenkt. Aber, ist es den möglich und auch sinnvoll, mit Menschen gesundheitsförderlich zu arbeiten, wenn bereits eine psychiatrische Erkrankung vorliegt? Antonovsky prägte hierzu den Begriff der Salutogenese. Doch was ist Salutogenese und wie gestaltet sich ein möglicher Transfer in die Praxis? Bestehen konkrete salutogenetische Unterstützungsmöglichkeiten und wo liegen ihre praktischen Anwendungsfelder? Im Hinblick auf diese Fragestellungen wird zunächst Antonovsky's Modell in seinen theoretischen Grundzügen dargestellt. Angeregt durch das Praxisbeispiel im eigenen Kontext werden Umsetzungsmöglichkeiten erforscht und salutogenetische Arbeitsweisen erfahrbar gemacht. Das vorliegende Buch veranschaulicht, wie sich das Konzept der Salutogenese auf äußerst nützliche Weise in das Methodenrepertoire der Sozialen Arbeit integrieren lässt.
Autorentext
Annemarie Winkler, Mag.phil.: Studium derPolitikwissenschaft und Philosphie an der Universität Innsbruck. Mehrjährige Tätigkeit im Personalbereich des Tiroler Landestheaters in Innsbruck.
Klappentext
Bisweilen wird im Bereich der Psychiatrie dem Ansatz der Gesundheitsförderung wenig Beachtung geschenkt. Aber, ist es den möglich und auch sinnvoll, mit Menschen gesundheitsförderlich zu arbeiten, wenn bereits eine psychiatrische Erkrankung vorliegt? Antonovsky prägte hierzu den Begriff der Salutogenese. Doch was ist Salutogenese und wie gestaltet sich ein möglicher Transfer in die Praxis? Bestehen konkrete salutogenetische Unterstützungsmöglichkeiten und wo liegen ihre praktischen Anwendungsfelder? Im Hinblick auf diese Fragestellungen wird zunächst Antonovsky's Modell in seinen theoretischen Grundzügen dargestellt. Angeregt durch das Praxisbeispiel im eigenen Kontext werden Umsetzungsmöglichkeiten erforscht und salutogenetische Arbeitsweisen erfahrbar gemacht. Das vorliegende Buch veranschaulicht, wie sich das Konzept der Salutogenese auf äußerst nützliche Weise in das Methodenrepertoire der Sozialen Arbeit integrieren lässt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639267860
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 80
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639267860
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-26786-0
- Titel Gesundheitsförderung und Soziale Arbeit
- Autor Annemarie Winkler
- Untertitel Zur Salutogenese und ihrer praktischen Umsetzbarkeit
- Gewicht 137g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.