Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gewährleistung beim Unternehmenskauf
Details
Das Buch soll einen Gesamteindruck über die
Gewährleistungs- und Garantieansprüche bei
Unternehmenskaufverträgen vermitteln.
Hierbei sollen gesetzliche Risiken und etwaige Lücken
aufgezeigt werden, wie beispielsweise Prüfungs- und
Rügefristen oder Verjährung sowie allgemeine
vertragliche Möglichkeiten, welche die gesetzlichen
Vorschriften ergänzen oder ausschließen und durch
eigene Regelungen ersetzt werden. Ein Überblick über
die Rechtsfolgen wie Minderung, Wandlung,
Schadenersatz, Anfechtung wegen arglistiger Täuschung
oder Grundlagenirrtum sowie vorrangige Nachbesserung
und deren Wirkungen auf die jeweilige Vertragspartei
sollen zur Entscheidungs-findung über eine ideale
Möglichkeit beitragen. Desweiteren soll dem Leser die
Abgrenzung zwischen vorausgesetzten Eigenschaften,
Zusicherungen und Garantien dargestellt werden.
Einzelne wichtige Vertragsklauseln, die sowohl
käufer- als auch verkäuferfreundlich gestaltet sind,
sollen als Unterstützung bei der Auswahl solcher dienen.
Autorentext
Nach der Ausbildung zum Finanzassistenten bei der Deutschen Bank in Mannheim studierte er Wirtschafts-recht an der Hochschule in Pforzheim. Seine Diplom-arbeit, aus der dieses Buch resultiert, schrieb er in einer Kanzlei in Zürich. Derzeit arbeitet er als Assistent der Geschäftsführung in einem mittelständischen Familien-unternehmen in Böblingen.
Klappentext
Das Buch soll einen Gesamteindruck über die Gewährleistungs- und Garantieansprüche bei Unternehmenskaufverträgen vermitteln. Hierbei sollen gesetzliche Risiken und etwaige Lücken aufgezeigt werden, wie beispielsweise Prüfungs- und Rügefristen oder Verjährung sowie allgemeine vertragliche Möglichkeiten, welche die gesetzlichen Vorschriften ergänzen oder ausschließen und durch eigene Regelungen ersetzt werden. Ein Überblick über die Rechtsfolgen wie Minderung, Wandlung, Schadenersatz, Anfechtung wegen arglistiger Täuschung oder Grundlagenirrtum sowie vorrangige Nachbesserung und deren Wirkungen auf die jeweilige Vertragspartei sollen zur Entscheidungs-findung über eine ideale Möglichkeit beitragen. Desweiteren soll dem Leser die Abgrenzung zwischen vorausgesetzten Eigenschaften, Zusicherungen und Garantien dargestellt werden. Einzelne wichtige Vertragsklauseln, die sowohl käufer- als auch verkäuferfreundlich gestaltet sind, sollen als Unterstützung bei der Auswahl solcher dienen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639097528
- Sprache Deutsch
- Größe H221mm x B151mm x T17mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639097528
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-09752-8
- Titel Gewährleistung beim Unternehmenskauf
- Autor Carsten Ihlenfeld
- Untertitel das Gesetz und seine vertraglichenMöglichkeiten (nach Schweizer Recht)
- Gewicht 234g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 148
- Genre Betriebswirtschaft