Gewährträgerhaftung für Sparkassen und Staatsbanken

CHF 75.10
Auf Lager
SKU
MTSIKSO6J09
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Einhergehend mit der globalen Wirtschaftskrise, mussten die europäischen Mitgliedstaaten Maßnahmen ergreifen, um beträchtliche ökonomische Schäden in ihren Staaten zu vermeiden beziehungsweise abzuwenden. Die Maßnahmenpakte, die die Mitgliedstaaten geschnürt haben, um die Funktionsfähigkeit ihrer Wirtschaft aufrechtzuerhalten, gelten mit dem Gemeinsamen Markt vereinbar, soweit sie Art 107 Abs 3 lit b AEUV entsprechen. Bankdienstleistungen der heutigen Kreditinstitute, im speziellen der Sparkassen, gehen weit über den damaligen Errichtungszweck des Sparens, Anlegens und der Kreditvergabemöglichkeit für die ärmere Bevölkerungsschicht hinaus. Die Kreditinstitute wurden zu Universalbanken, mit einem weltweiten Agieren und einer vielfältigen Leistungserbringung, wo Sparen und Anlegen schon beinahe ins Abseits gerückt wurden. Demzufolge ist hier festzuhalten, dass staatliche Beihilfen zugunsten bestimmter Kreditinstitute verbotene Beihilfen darstellen und gemeinschaftsrechtswidrig sind. Die Gewährträgerhaftung in Österreich unterliegt weder zeitlich noch betraglich einer Beschränkung, weshalb die Kommission diese staatliche Haftungsübernahme als mit dem Gemeinsamen Markt unvereinbar sah.

Autorentext

Ich habe mein Studium der Rechtswissenschaften an der Karl Franzens Universität in Graz abgeschlossen. Im Laufe meines Studiums habe ich mich dazu entschlossen, mich in Richtung Europäisches Wirtschaftsrecht zu spezialisieren. Daraus folgte natürlich das Thema meiner Diplomarbeit.


Klappentext

Einhergehend mit der globalen Wirtschaftskrise, mussten die europäischen Mitgliedstaaten Maßnahmen ergreifen, um beträchtliche ökonomische Schäden in ihren Staaten zu vermeiden beziehungsweise abzuwenden. Die Maßnahmenpakte, die die Mitgliedstaaten geschnürt haben, um die Funktionsfähigkeit ihrer Wirtschaft aufrechtzuerhalten, gelten mit dem Gemeinsamen Markt vereinbar, soweit sie Art 107 Abs 3 lit b AEUV entsprechen. Bankdienstleistungen der heutigen Kreditinstitute, im speziellen der Sparkassen, gehen weit über den damaligen Errichtungszweck des Sparens, Anlegens und der Kreditvergabemöglichkeit für die ärmere Bevölkerungsschicht hinaus. Die Kreditinstitute wurden zu Universalbanken, mit einem weltweiten Agieren und einer vielfältigen Leistungserbringung, wo Sparen und Anlegen schon beinahe ins Abseits gerückt wurden. Demzufolge ist hier festzuhalten, dass staatliche Beihilfen zugunsten bestimmter Kreditinstitute verbotene Beihilfen darstellen und gemeinschaftsrechtswidrig sind. Die Gewährträgerhaftung in Österreich unterliegt weder zeitlich noch betraglich einer Beschränkung, weshalb die Kommission diese staatliche Haftungsübernahme als mit dem Gemeinsamen Markt unvereinbar sah.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783861942054
    • Genre Recht, Beruf & Finanzen
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 108
    • Herausgeber Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783861942054
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-86194-205-4
    • Titel Gewährträgerhaftung für Sparkassen und Staatsbanken
    • Autor Nina Kerstin Hochsteiner
    • Untertitel Gelten Bankdienstleistungen als Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse?
    • Gewicht 177g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470