Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gewalt
Details
Interdisziplinäres Handbuch zu einem wichtigen Thema des 21. Jahrhunderts
Zu psychischer und physischer, persönlicher, struktureller und staatlicher Gewalt etc.
Umfassend zu den verschiedenen Gründen, Praktiken und Umständen von Gewalt
Überblick über ein hochbrisantes Thema. Auf den globalen Schauplätzen oder auf dem Schulhof nebenan, Gewalt ist hier wie dort gegenwärtig und wird in den Medien intensiv diskutiert. Was verbirgt sich hinter dem Begriff Gewalt ? Woraus erwächst Gewalt und wie äußert sie sich? Welches sind die Umstände und Ursachen? Von der Anthropologie bis zu den Sportwissenschaften: Der Band zeigt den Gewalt-Diskurs aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven. Mit einem ausführlichen Kapitel über die Darstellung von Gewalt in Kunst und Medien.
Autorentext
Christian Gudehus verantwortet den Forschungsbereich diachrone Transformationsforschung am Norbert Elias Center for Transformation Design & Research der Universität Flensburg; Michaela Christ ist Associate Research Fellow am Norbert Elias Center for Transformation Design & Research der Universität Flensburg
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783476024114
- Editor Christian Gudehus, Michaela Christ
- Sprache Deutsch
- Größe H250mm x B175mm x T29mm
- Jahr 2013
- EAN 9783476024114
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-476-02411-4
- Veröffentlichung 15.04.2013
- Titel Gewalt
- Untertitel Ein interdisziplinäres Handbuch
- Gewicht 922g
- Herausgeber J.B. Metzler
- Anzahl Seiten 420
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Kulturgeschichte