Gewalt als Sanktionshandlung
Details
Die kriminalsoziologische Analyse physischer Gewalthandlungen erfolgt über diverse Erklärungsansätze, die sich zwar mehrheitlich den Ursachen von Gewalt zuwenden, dabei jedoch individuelle Deutungsmuster und situative Faktoren vernachlässigen. Diese Studie vereint bestehende kriminalsoziologische und gerechtigkeitspsychologische Erkenntnisse in einem handlungstheoretischen Bezugsrahmen. In dem erarbeiteten Handlungsmodell ist Gewalt das Ergebnis eines unmittelbaren, situativen Prozesses von Deutung, Aktivierung einer Handlungsdisposition und Ausführung der Gewalthandlung. Damit leistet die Studie einen übergreifenden Beitrag zur Erklärung physischer Gewalthandlungen, die als Sanktionshandlung, d.h. als Sichtbarmachung einer verletzten Gerechtigkeitsnorm, verstanden werden. Durch den Einsatz eines Vignetten-Designs werden der Situations- und Sanktionsbezug für den empirischen Transfer handhabbar gemacht und die angenommenen Zusammenhänge anhand von Strukturgleichungsmodellen mit den Daten des DFG-Projektes Kriminalität in der modernen Stadt analysiert.
Autorentext
Aktuelles Profil: Lena M. Verneuer-Emre.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783830939092
 - Sprache Deutsch
 - Auflage 1. Auflage
 - Features Dissertationsschrift.
 - Größe H208mm x B148mm x T20mm
 - Jahr 2020
 - EAN 9783830939092
 - Format Kartonierter Einband
 - ISBN 978-3-8309-3909-2
 - Veröffentlichung 29.02.2020
 - Titel Gewalt als Sanktionshandlung
 - Autor Lena M. Verneuer
 - Untertitel Eine kriminalsoziologische Analyse physischer Gewalthandlungen
 - Gewicht 372g
 - Herausgeber Waxmann Verlag GmbH
 - Anzahl Seiten 252
 - Lesemotiv Verstehen
 - Genre Strafrecht