Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gewalt im Lehr-Lern-Prozess
Details
Im Lehr-Lern-Prozess bringen die beteiligten sozialen Akteure ihr Wissen und ihre Erfahrungen ein. Wir alle müssen bereit und offen sein für die Möglichkeit des Lernens, des Zuhörens und des Erreichens der beruflichen Ausbildung der Studenten und der pädagogischen Ausbildung der Lehrer. Dieses Buch ist eine theoretische Analyse, die auf einer Untersuchung der Elemente der sozialen Interaktion in der Hochschulbildung beruht.
Autorentext
Professeur-chercheur, Université autonome de Chiapas, Mexique. Maîtrise et doctorat en sciences décernés par El Colegio de la Frontera Sur, ECOSUR. Profil recherché PRODEP, SEP et chercheur confirmé par le Conseil national de la science et de la technologie (CONACyT). Intérêts de recherche : "Analyse cognitive pour l'interprétation des processus sociaux".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206656364
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 112
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206656364
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-65636-4
- Veröffentlichung 09.11.2023
- Titel Gewalt im Lehr-Lern-Prozess
- Autor F. Ivett Reyes Guillén , Socorro Fonseca C. , Bárbara M-A Reyes
- Untertitel Ein Blick auf die Hochschulbildung
- Gewicht 185g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen