Gewalt im Musikfernsehen
Details
In diesem Buch wird das Thema "Gewalt im Musikfernsehen und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen" untersucht. Sowohl theoretisch, als auch empirisch werden Fachbereiche der Kommunikationswissenschaft, Psychologie, Soziologie, Musikwissenschaft und Pädagogik behandelt. Wichtige theoretische Eckpfeiler sind vor allem die Cultural Studies, diverse Medienwirkungstheorien in Bezug auf Gewalt und Theorien zu dem Thema "Unterhaltung". Weiters wird der Begriff "Gewalt" erforscht und wie er mit Jugendströmungen zusammenhängt. Jugendkulturen und die "Rebellion" gegen die Erwachsenen werden ebenfalls beleuchtet und weisen einige interessante, sowie auch historische Aspekte der gegenwärtigen gesellschaftlichen Kultur auf. Das Hauptaugenmerk liegt aber vor allem auf dem empirischen Teil, so beinhaltet dieser drei unterschiedliche Untersuchungen: eine quantitative Befragung, eine qualitative Onlinebefragung und zu guter letzt ein Experteninterview.
Autorentext
Mag. Philipp Jachs: Studium Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Philipp Jachs arbeitet als selbstständiger Musikproduzent und ist seit 2010 im Marketingbereich einer Sozialorganisation tätig.
Klappentext
In diesem Buch wird das Thema Gewalt im Musikfernsehen und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen untersucht. Sowohl theoretisch, als auch empirisch werden Fachbereiche der Kommunikationswissenschaft, Psychologie, Soziologie, Musikwissenschaft und Pädagogik behandelt. Wichtige theoretische Eckpfeiler sind vor allem die Cultural Studies, diverse Medienwirkungstheorien in Bezug auf Gewalt und Theorien zu dem Thema Unterhaltung . Weiters wird der Begriff "Gewalt" erforscht und wie er mit Jugendströmungen zusammenhängt. Jugendkulturen und die Rebellion gegen die Erwachsenen werden ebenfalls beleuchtet und weisen einige interessante, sowie auch historische Aspekte der gegenwärtigen gesellschaftlichen Kultur auf. Das Hauptaugenmerk liegt aber vor allem auf dem empirischen Teil, so beinhaltet dieser drei unterschiedliche Untersuchungen: eine quantitative Befragung, eine qualitative Onlinebefragung und zu guter letzt ein Experteninterview.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639644463
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 180
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639644463
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-64446-3
- Veröffentlichung 16.07.2014
- Titel Gewalt im Musikfernsehen
- Autor Philipp Jachs
- Untertitel und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen
- Gewicht 286g
- Herausgeber AV Akademikerverlag