Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
GEWALT
Details
Ausgesucht harte Schicksale geben dem Leser einen besonders starken Eindruck aus typischen Perioden kommunistischer Haft. Das totale Ausgeliefertsein unter der Macht der Geheimdienste "TSCHEKA" und MFS ("Stasi") wird durch die fiktiven Gespräche mit Freunden offengelegt. Bisher meist unbekannte erstaunliche Hintergründe treten zu Tage. Persönliche Erlebnisse des Autors aus sechsjähriger Gefangenschaft sind eingebunden. In diesen Zusammenhängen ist das Buch einziartig.
Autorentext
Biographisches zum Autor: 1939 geb. in Schackendorf/Veilsdorf (Thüringen); 1953-56 Werkzeugmacherlehre; 1956-58 NVA (Nationale Volksarmee) der DDR; 1598-60 Abitur an der "Arbeiter- und Bauernfakultät"; 1961-65 Lehrerstudium an der Pädagogischen Hochschule Dresden, Oberstufenlehrer für Geographie und Russisch, Lehrtätigkeit an verschiedenen Schulen; 1977-83 Philosophie-Studium an der TU Dresden, Abschluss Dipl.Phil.; 1983-89 inhaftiert in der Sonderhaftanstalt des MfS Bautzen II; 1989 Übersiedlung mit der Familie in die BRD nach Stuttgart; 1989-91 tätig im Kultusministerium Baden-Württemberg; 1991-05 tätig im Sächsischen Staatsministerium für Kultus; 2003-14 Mitglied des Rundfunkrates des MDR, Mitglied im Rat der Stiftung Sächsische Gedenkstätten; Träger der Sächsischen Verfassungsmedaille; 2000-13 ehrenamtlich Vorsitzender des Landesverbandes der VOS Sachsen e.V. 2020 Promotion an der TU Dresden, Dr. phil.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783347338715
- Sprache Deutsch
- Auflage 21001 A. 1. Auflage
- Größe H190mm x B120mm x T20mm
- Jahr 2021
- EAN 9783347338715
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-347-33871-5
- Veröffentlichung 10.08.2021
- Titel GEWALT
- Autor Bernd Müller-Kaller
- Untertitel tschekistisch
- Gewicht 301g
- Herausgeber tredition
- Anzahl Seiten 280
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Sozialwissenschaften allgemein