Gewalt sei ferne den Dingen!

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
KGHAM8CUGP9
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Comenius (1592 - 1670) war ein großer Europäer, ein kreativer Metaphysiker und überzeugter, aber nicht indoktrinierender Theologe, ein Pädagoge, der zugleich ein begnadeter Praktiker war, ein Politiktheoretiker, ein Literat und Linguist auf hohem Niveau. Der Wunsch, Gewalt von den Dingen fernzuhalten, stammt von ihm. Er wird verständlich, wenn man sich klar macht, dass Comenius pansophisch (allumfassend) gedacht hat: Die Gewalt gegen die Dinge spiegelt die Gewalt gegen die Menschen, und beides muss aufhören. Die vorliegende Publikation zeigt eine fremde Welt, die doch in unserer Zeit angesichts der Globalisierung aller Lebensbereiche wieder von großer Aktualität ist.

Comenius fostered pansophic, all-encompassing thinking in philosophy, theology, history, politics and education. That is why today, in an age of increased globalisation, his works are the subject of renewed interest. Twenty-nine authors from eight countries, dedicated to this task, develop the picture of a great European thinker.


Autorentext

Dr. Wouter Goris ist Professor für Antike, Patristische und Mittelalterliche Philosophie an der Freien Universität Amsterdam.
Dr. Meinert A. Meyer ist Professor i. R. für Schulpädagogik und Allgemeine Didaktik an der Universität Hamburg.
Dr. Vladimír Urbánekist Senior Research Fellow am Institut für Philosophie der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Prag.


Inhalt

Philosophie (einschließlich Metaphysik).- Theologie.- Geschichte (Ideengeschichte, Comeniologie).- Sprache und Literatur.- Politik.-Erziehungswissenschaft.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658082604
    • Auflage 1. Aufl. 2016
    • Editor Wouter Goris, Meinert A. Meyer, Vladimír Urbánek
    • Sprache Deutsch
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H246mm x B173mm x T34mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783658082604
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-658-08260-4
    • Veröffentlichung 04.11.2015
    • Titel Gewalt sei ferne den Dingen!
    • Untertitel Contemporary Perspectives on the Works of John Amos Comenius
    • Gewicht 1033g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 492

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470