Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gewalt und Aggression in der Volksschule
Details
Die vorliegende Arbeit vermittelt einen Einblick in die unterschiedlichen Formen der Aggression bzw. der Gewalt, vor allem in Bezug auf den schulischen Kontext, gibt einen Überblick über die momentane Sachlage und verweist auf die dahinterstehenden Theorien und Erklärungsansätze. Das Hauptaugenmerk wird auf die brauchbaren Optionen gelegt, die in der Volksschule geeignet sind, um präventiv und interventiv gegen Aggression bzw. Gewalt vorzugehen. Mit der vorliegenden Arbeit soll den Pädagogen und Pädagoginnen eine Art Nachschlagewerk geboten werden, das ausgewählte Programme und Handlungsmöglichkeiten vorstellt, die eindringlich und auf unterschiedliche Weise auf ihre Effizienz und Brauchbarkeit geprüft und bewertet wurden.
Autorentext
Elisa Barbara Reichinger, BEd: Ausbildung zur Volksschullehrerin an der pädagogischen Hochschule OÖ. Hortpädagogin und -leiterin im Kinderhort Katsdorf. Klassenlehrerin an der VS Hochstraß. Studium zur Dipl. Legasthenie- und Dyskalkulietrainerin, EÖDL Klagenfurt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639628555
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639628555
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-62855-5
- Veröffentlichung 28.03.2014
- Titel Gewalt und Aggression in der Volksschule
- Autor Elisa Barbara Reichinger
- Untertitel Analyse und Bewertung von Handlungskonzepten und praktischen Umsetzungsmglichkeiten zur Pr- und Intervention
- Gewicht 244g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 152
- Genre Soziologische Theorien