Gewalt und Mimikry

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
7RJ5TJD9T9A
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Andreas Prokop untersucht spektakuläre Fälle exzessiver Gewalt, deren Protagonisten eine narzisstische Bedürftigkeit und Kränkbarkeit aufweisen, die zuvor häufig hinter einer Fassade der Unscheinbarkeit und Angepasstheit verborgen geblieben war. Während die empirische Forschung hier an ihre Grenzen stößt, legt der Autor mithilfe der Adaption psychoanalytischer und phänomenologischer Perspektiven eine genealogische Linie bis hin zu frühesten Traumata frei, die insbesondere die sexuelle Entwicklung kontaminieren und die Persönlichkeit dauerhaft destabilisieren. Diese exemplarische Rekonstruktion ermöglicht zudem eine Korrektur kriminologischer Kontrolltheorien.

Autorentext

Andreas Prokop studierte Jura an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena und Kriminologie an der Universität Hamburg, wo er auch promovierte.


Inhalt
Selbstkontrolle, soziale Bindung und Stress.- Die Spur des Anderen im Selbst.- Der traumatische Einbruch des Triebhaften.- Die Unfähigkeit (nicht) zu lieben.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658137960
    • Auflage 1. Aufl. 2016
    • Sprache Deutsch
    • Genre Grundlagen Psychologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783658137960
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-13796-0
    • Veröffentlichung 23.05.2016
    • Titel Gewalt und Mimikry
    • Autor Andreas Prokop
    • Untertitel Vom frühen Trauma zum Amoklauf
    • Gewicht 416g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 283

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470