Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gewalt und Zufriedenheit in Kolumbien
Details
Kolumbien vorwiegend wird es assoziiert mit Gewalt,
Kokain und Kriminalität und manchmal auch mit etwas
schöneren Stereotypen wie Salsa, Kaffee oder dem
magischen Realismus der Schriftsteller. In der 2006
veröffentlichten Studie Happy Planet
Index wurde dieses Land jedoch als zweit
glücklichste Nation der Welt (hinter dem Inselstaat
Vanuatu) benannt. Ein Paradox aus Gewalt und
Zufriedenheit? Wie ist es möglich, dass diese beiden
Aspekte eine Nation so konträr kennzeichnen und
Unglaubwürdigkeit im Rest der Welt hervorrufen? Mit
diesen Fragen beschäftigt sich das vorliegende Buch.
Parallel werden beide Themenbereiche aufgegriffen,
theoretisch, sowie anhand von quantitativen und
qualitativen Datenmaterials analysiert. Die beiden
komplexen Themen werden miteinander verknüpft und die
interdependenten Strukturen und Verflechtungen mit
einem differenzierten Blick jenseits medialer
Sensationsmeldungen analysiert. Dieses Buch richtet
sich an Studenten und Wissenschaftler der Soziologie,
Politik- oder Kulturwissenschaft ebenso wie an
Interessierte des aktuellen Zeitgeschehens und dieses
südamerikanischen Landes.
Autorentext
Geboren 1982 in Merseburg.2002-2008 Studium der Soziologie, Erziehungswissenschaft undEthnologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Klappentext
Kolumbien - vorwiegend wird es assoziiert mit Gewalt,Kokain und Kriminalität und manchmal auch mit etwasschöneren Stereotypen wie Salsa, Kaffee oder demmagischen Realismus der Schriftsteller. In der 2006veröffentlichten Studie "Happy PlanetIndex" wurde dieses Land jedoch als zweitglücklichste Nation der Welt (hinter dem InselstaatVanuatu) benannt. Ein Paradox aus Gewalt undZufriedenheit? Wie ist es möglich, dass diese beidenAspekte eine Nation so konträr kennzeichnen undUnglaubwürdigkeit im Rest der Welt hervorrufen? Mitdiesen Fragen beschäftigt sich das vorliegende Buch.Parallel werden beide Themenbereiche aufgegriffen,theoretisch, sowie anhand von quantitativen undqualitativen Datenmaterials analysiert. Die beidenkomplexen Themen werden miteinander verknüpft und dieinterdependenten Strukturen und Verflechtungen miteinem differenzierten Blick jenseits medialerSensationsmeldungen analysiert. Dieses Buch richtetsich an Studenten und Wissenschaftler der Soziologie,Politik- oder Kulturwissenschaft ebenso wie anInteressierte des aktuellen Zeitgeschehens und diesessüdamerikanischen Landes.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639157765
- Sprache Deutsch
- Genre Soziologie
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639157765
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-15776-5
- Titel Gewalt und Zufriedenheit in Kolumbien
- Autor Cornelia Bauer
- Untertitel Analyse eines Paradoxes
- Gewicht 195g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 120