Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern: Bleibe mit deinem Kind in Verbindung trotz Wut, Streit und Krisen

CHF 19.20
Auf Lager
SKU
9I0FNRR7K9U
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern: der geniale Weg zu mehr Leichtigkeit im Familienleben. Du hast keine Lust mehr auf nervenaufreibende Streitereien mit deinem Kind und wünschst dir ein harmonisches Familienleben? Dann bist du hier genau richtig, denn dieses Buch zeigt dir einen stressfreien Weg zu einem lebendigen und friedlichen Miteinander. In diesem Ratgeber verschmilzt das wertschätzende Wissen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) mit den Erkenntnissen aus der Bindungsforschung und Bindungskommunikation. Dabei ist es leicht verständlich geschrieben, einfach in die Praxis umzusetzen und als Einstieg in die GFK zu verstehen. GFK mit Kindern richtet sich an Eltern, die mehr Leichtigkeit in ihr Familienleben holen wollen. Hast du manchmal das Gefühl, die Zeit rast nur so an dir vorbei? Möchtest du diese wertvolle und viel zu kurze Zeit mit Streit verschwenden? Die Zeit mit deinem Kind ist wertvoll. Nutze sie daher sinnvoll. Krisen sind nicht vermeidbar und es gibt einen friedlichen Weg, mit den Konflikten des Alltags umzugehen. Mit den einfachen Übungen und den anschaulichen Praxisbeispielen in diesem Buch gelingt es dir spielend leicht, das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation zu verinnerlichen und in den Alltag umzusetzen. Die Autorin Yvonne George ist Diplom-Sozialpädagogin, Bindungspädagogin sowie traumazentrierte Fachberaterin. In ihrer 10-jährigen Berufslaufbahn hat sie Familien, Kinder und Jugendliche intensiv begleitet und dabei unterstützt, ihre Beziehungen zu vertiefen. Erziele erstaunliche Fortschritte im Umgang mit Wutanfällen und Krisen. Dein Kind will mal wieder nicht so, wie du möchtest? Du fühlst dich hilflos und schämst dich, wenn dein Kind in aller Öffentlichkeit einen Wutanfall bekommt? Du weißt in solchen Situationen einfach nicht, was du tun sollst? In unserer schnelllebigen und stressigen Welt erleben viele Eltern die trotzigen Phasen ihrer Kinder als extreme Belastung. Der Familienalltag wird zum Kriegsgebiet, in dem ständige Machtkämpfe ausgefochten werden. Am Ende eines solchen Kampfes kann es allerdings nur Verlierer geben. Denn jedes Mal verliert ihr ein Stück Vertrauen. Ihr verliert die Verbindung. Entdecke die bewährten Methoden der beziehungsfördernden Kommunikation. Wann hat sich zuletzt jemand über deine Bedürfnisse gestellt, um seine eigenen befriedigen zu wollen? Wann hat sich jemand dir gegenüber erfolgreich durchgesetzt, ohne dass du es wolltest? Wie hat sich das angefühlt? Hattest du das Gefühl, diesem Menschen einen Gefallen tun zu wollen? Vertrauen und eine stabile Eltern-Kind-Bindung sorgen dafür, dass dein Kind seine natürliche Kooperationsbereitschaft aktiviert. Es will dir eine Freude machen, denn wir Menschen sind so. Wir möchten anderen Freude schenken, weil wir dadurch selbst Freude erleben. Sind unsere eigenen Bedürfnisse erfüllt, entsteht Frieden wie von selbst. Dieser Ratgeber zeigt dir, wie du freundlich und bestimmt konsequent bleibst, ohne die Verbindung zu deinem Kind zu unterbrechen. Liebevoll Grenzen setzt. Mit Wutanfällen und Trotzphasen umgehst. Machtkämpfe stoppst und mit friedlichen Wegen zum Ziel kommst. Deine eigenen Bedürfnisse und die deines Kindes erfüllst. Lebensfreude und Lebendigkeit zu deinem Alltag machst. Ändere durch die Gewaltfreie Kommunikation deine Perspektive. Situationen, die du sonst als lästig empfunden hast, werden plötzlich auf magische Weise zur spannenden Herausforderung.

Autorentext
Yvonne George ist studierte Diplom-Sozialpädagogin, Bindungspädagogin und traumazentrierte Fachberaterin. In ihrer langjährigen Tätigkeit als Familienhelferin hat sie Eltern, Kinder und Jugendliche begleitet und dabei unterstützt, deren Beziehungen zu vertiefen. Hierbei spielte die Anwendung der gewaltfreien und bindungsorientierten Kommunikation eine ausschlaggebende Rolle. Auf ihrem Blog www.yvonnegeorge.de veröffentlicht sie regelmäßig Impulse für ein bindungs- und bedürfnisorientiertes Familienleben.

Klappentext

Dein Kind will nicht so wie du? Du hast Konflikte und Tränen satt? Du wünschst dir eine innige Beziehung mit deinem Kind, die auch Krisen übersteht? Die Zeit mit deinem Kind ist wertvoll. Verschwende sie nicht mit Streit! Es gibt einen leichteren Weg. Worte können verletzen. Sie können aber auch zutiefst heilsam sein. In diesem Buch erfährst du, wie du dank einer beziehungsfördernden Kommunikation mit deinem Kind in Verbindung bleibst, auch wenn es mal schwierig wird. Verstehe zutiefst, was in deinem Kind und in dir selbst vorgeht. Regeln und Grenzen sinnvoll gestalten liebevoll konsequent bleiben Konflikte friedlich lösen mit Einfühlsamkeit Bedürfnisse erkennen und Gefühle verstehen in stressigen Situationen ruhig bleiben Klarheit ins Chaos bringen finde heraus, was du und dein Kind wirklich brauchen Yvonne George ist studierte Diplom-Sozialpädagogin, Bindungspädagogin und traumazentrierte Fachberaterin. In ihrer langjährigen Tätigkeit als Familienhelferin hat sie Eltern, Kinder und Jugendliche begleitet und dabei unterstützt, deren Beziehungen zu vertiefen. Hierbei spielte die Anwendung der Gewaltfreien Kommunikation eine zentrale Rolle.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09789403604336
    • Auflage Mit erweitertem Praxisteil
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pädagogik
    • Lesemotiv Orientieren
    • Anzahl Seiten 170
    • Größe H235mm x B155mm x T13mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9789403604336
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-94-036-0433-6
    • Veröffentlichung 31.08.2020
    • Titel Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern: Bleibe mit deinem Kind in Verbindung trotz Wut, Streit und Krisen
    • Autor Yvonne George
    • Gewicht 303g
    • Herausgeber Bookmundo

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.