Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gewaltfreie Schule
Details
In meiner Arbeit mit dem Titel "Gewaltfreie Schule Streitschlichtung als Methode zur Förderung sozialer Kompetenzen greife ich das Thema Konflikt- und Gewaltverhalten an Schulen auf, welches in unserer Gesellschaft derzeit oft diskutiert wird. Dabei beschäftige ich mich mit der Fragestellung, wie es möglich ist mit Hilfe von Mediation Gewalt- und Konfliktverhalten abzubauen und zu vermeiden sowie gleichzeitig Sozialkompetenz der Schülerinnen und Schüler aufzubauen und zu fördern. Dieser Prozess des Gewaltabbaus und der Förderung sozialer Kompetenzen soll mit der Konfliktlösungs-methode der Peer-Mediation erreicht werden. Die Frage dabei ist, wie die Soziale Arbeit, konkret die Schulsozialarbeit, dazu beitragen kann, bei dieser gewünschten Verhaltensveränderung an Schulen mitzuwirken.
Autorentext
Heidi Pyroth, geb. 27.09.1987, Sozialpädagogin(BA): Studium der Sozialen Arbeit mit Schwerpunkt Gesundheitsförderung in München (2010), Studium für Lehramt Hauptschule in München
Klappentext
In meiner Arbeit mit dem Titel "Gewaltfreie Schule - Streitschlichtung als Methode zur Förderung sozialer Kompetenzen" greife ich das Thema Konflikt- und Gewaltverhalten an Schulen auf, welches in unserer Gesellschaft derzeit oft diskutiert wird. Dabei beschäftige ich mich mit der Fragestellung, wie es möglich ist mit Hilfe von Mediation Gewalt- und Konfliktverhalten abzubauen und zu vermeiden sowie gleichzeitig Sozialkompetenz der Schülerinnen und Schüler aufzubauen und zu fördern. Dieser Prozess des Gewaltabbaus und der Förderung sozialer Kompetenzen soll mit der Konfliktlösungs-methode der Peer-Mediation erreicht werden. Die Frage dabei ist, wie die Soziale Arbeit, konkret die Schulsozialarbeit, dazu beitragen kann, bei dieser gewünschten Verhaltensveränderung an Schulen mitzuwirken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639352856
- Sprache Deutsch
- Genre Pädagogik
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639352856
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-35285-6
- Titel Gewaltfreie Schule
- Autor Heidi Pyroth
- Untertitel Streitschlichtung als Methode zur Förderung sozialer Kompetenzen
- Gewicht 113g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 64