Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gewaltgeprägte Erziehungsvorstellungen des 20. Jahrhunderts
Details
Schon lange spielt eine gewaltgeprägte Erziehung in Familien eine entscheidende Rolle. Körperliche Gewalt an Kindern zu verüben wurde früher als gängiges Erziehungsmittel betrachtet. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die in Ratgeberbüchern beschriebenen Erziehungsmethoden aus der Zeit des Nationalsozialismus bis ins Jahr 1989 zu beschreiben und aufzuarbeiten. Die damaligen Erziehungsmethoden waren gekennzeichnet durch Härte, Disziplin und Gewalt in ihren unterschiedlichsten Ausprägungen. Dazu zählte nicht nur die körperliche Misshandlung, denn Gewalt beginnt bereits beim Entzug der Grundbedürfnisse oder im Rahmen manipulativer Drohungen. Auch auf körperliche Zuneigung und auf das Eingehen kindlicher Bedürfnisse wurde weitestgehend verzichtet. Die Kinder mussten sich den Machtgelüsten der Erwachsenen unterwerfen. Jegliche Widersetzung gegen Regeln hatte für das Kind eine Strafe zur Folge. Die oberste Priorität galt der Anerziehung wichtiger Tugenden, wie zum Beispiel jener der Gehorsamkeit und Disziplin. Für Kinder kann diese Form der Erziehung jedoch verheerende Auswirkungen haben, die sie ihr Leben lang begleiten.
Autorentext
Ich habe im Rahmen meiner Ausbildung an der Karl- Franzens Universität die Arbeit ,,Gewaltgeprägte Erziehungsvorstellungen des 20. Jahrhunderts. Die hierarchische Unterordnung des Kindes verfasst und hoffe damit, die Gesellschaft weiterhin für die Ereignisse der Vergangenheit sensibilisieren zu können.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202220217
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2018
- EAN 9786202220217
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-22021-7
- Veröffentlichung 06.12.2018
- Titel Gewaltgeprägte Erziehungsvorstellungen des 20. Jahrhunderts
- Autor Carina Theiler
- Untertitel Die hierarchische Unterordnung des Kindes
- Gewicht 107g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 60
- Genre Soziologische Theorien