Gewerblicher und wirtschaftsberuflicher Unterricht in Österreich
Details
In Österreich entstand seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein fachlich und niveaumäßig äußerst differenziertes berufsbildendes Schulwesen, das seinesgleichen in ganz Europa sucht. Es erfüllt vielseitige Aufgaben: Berufsvorbereitung, Berufsausbildung mit unterschiedlichem Anspruchsniveau bis hin zur Universitätsreife, berufliche Fort- und Weiterbildung u.a.m. In der Schulformensystematik für 1996/97 sind über 800 berufsbildende Schulformen ausgewiesen. Das Buch gibt einen Überblick über die Vielgestaltigkeit des berufsbildenden Schulwesens in Österreich, die geschichtliche Entwicklung von ihren Anfängen bis zur Gegenwart und die dafür maßgebenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Erarbeitete Systematisierungsaspekte ermöglichen epochenübergreifende Orientierungen und Vergleiche der verschiedenen schulischen Bildungswege. Im Dokumentationsteil sind zur Veranschaulichung und exemplarischen Vertiefung Auszüge aus Quellen wiedergegeben.
Autorentext
Der Autor: Josef Schermaier, geboren 1933. Berufsschullehrer (1954-1969), Studium der Pädagogik, Rechts- und Staatsphilosophie und Psychologie (1964-1969), Lehrtätigkeit an Werkmeisterschulen für Berufstätige und am Berufspädagogischen Institut in Linz. Assistent und Universitätslektor am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Salzburg (1970-1980), Dozent für Allgemeine Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung der Berufspädagogik (1980), Psychotherapieausbildung (1986-1990). Seit 1990 A.o. Professor und seit 1992 auch Leiter des Universitätslehrgangs «Psychotherapeutisches Propädeutikum».
Inhalt
Aus dem Inhalt: Vielgestaltigkeit des berufsbildenden Schulwesens in Österreich - Gesichtspunkte für eine epochenübergreifende Systematisierung - Überblick über die geschichtliche Entwicklung des gewerblichen, technischen, kaufmännischen, frauengewerblichen und sozialberuflichen Schulwesens von seinen Anfängen bis zur Gegenwart: Gewerbe-, wirtschafts- und gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen, Anpassung des berufsbildenden Schulwesens an veränderte wirtschaftliche und politische Verhältnisse, Wiederaufbau und Neugestaltung nach 1945.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631351925
- Genre Pädagogik-Lexika
- Auflage Neuausg.
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 183
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Größe H211mm x B146mm x T15mm
- Jahr 1999
- EAN 9783631351925
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-35192-5
- Titel Gewerblicher und wirtschaftsberuflicher Unterricht in Österreich
- Autor Josef Schermaier
- Untertitel Eine Einführung zur Systematik und Geschichte des berufsbildenden Schulwesens
- Gewicht 261g