Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gewerkschaftsbildung und die Situation der Arbeiter in Burundi
Details
Die Arbeit untersucht die internen und externen Hindernisse, die die Effektivität gewerkschaftlichen Handelns einschränken und negative Auswirkungen auf die Situation der Arbeitnehmer haben. Sie zeigt auch die Grenzen auf, die von den Strategien der Arbeitgeber ausgehen, das Protestpotenzial der Gewerkschaft zu zerstören. Zusätzlich zu diesen Grenzen, die außerhalb der Gewerkschaftsbewegung liegen, gibt es Spaltungen innerhalb der Gewerkschaftsorganisationen. Die Arbeit untersucht die Wahrnehmungen und unterschiedlichen Einstellungen der Arbeitnehmer in Bezug auf ihr gewerkschaftliches Engagement in diesem Kontext. Sie betrachtet die Anpassungsstrategien, die von den Arbeitnehmern in diesem Zusammenhang umgesetzt werden und die die Streuung der Arbeitskräfte weiter verstärken, was für eine Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen nützlich ist. Schlüsselwörter: Kollektive Aktion, Burundi, Arbeiter, Verhandlung, Gewerkschaft, Gewerkschaftsbildung.
Autorentext
Lambert HAKUZIYAREMYE est né le 25 Août 1991 au nord du Burundi dans la province de Kayanza. Il a un master en Socio-Anthropologie de l'Université du Burundi, il détient également un deux certificats supérieur postuniversitaires, l'un en Genre et Développement et l'autre en Suivi et Evaluation, Redevabilité et Apprentissage des Projets.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203752564
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203752564
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-75256-4
- Veröffentlichung 31.05.2021
- Titel Gewerkschaftsbildung und die Situation der Arbeiter in Burundi
- Autor Lambert Hakuziyaremye
- Untertitel Befragung von Arbeitern in der Savonor Palmlmhle in Rumonge
- Gewicht 197g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 120
- Genre Medienwissenschaft