Gewichtseinschätzung von Kindern und Jugendlichen durch ihre Eltern
Details
In diesem Buch, welches aus einer Diplomarbeit an der HAW Hamburg entstand, wird die Fragestellung behandelt, ob Eltern das Gewicht ihrer Kinder richtig einschätzen und welche Einflussfaktoren für eine mögliche Fehleinschätzung relevant sind. Vor allem die Unterschätzung von Übergewichtigen, die Überschätzung von Untergewichtigen und die Fehleinschätzung von Normalgewichtigen erscheinen dabei als handlungsrelevante Probleme, denn Eltern können durch eine Fehleinschätzung die kindliche und jugendliche Entwicklung negativ beeinflussen. Als Datenquelle diente die KiGGS-Studie, eine Untersuchung des Robert Koch-Instituts zur gesundheitlichen Lage von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, welche von 2003 bis 2006 durchgeführt wurde. Untersuchte Einflussfaktoren sind unter anderem das Geschlecht und Alter der Kinder, die Herkunftsregion (Ost/West), der Sozialstatus und ein Migrationshintergrund. In Bezug auf Region und Migrationsstatus widerlegen die Ergebnisse dieser Untersuchung Vorurteile und bieten wichtige Anhaltspunkte für eine geschlechtersensible Prävention.
Autorentext
studierte Gesundheitswissenschaften an der Universität Bielefeld und der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg. Vorher mehrjährige praktische Tätigkeit im Gesundheitswesen. Forschungssemester in Melbourne an der Deakin University, School of Health and Social Development. Besonderes Interesse: soziale Ungleichheit und Gesundheit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639210118
- Anzahl Seiten 116
- Genre Sonstige Ethnologie-Bücher
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 191g
- Untertitel Ist diese korrekt und welche Faktoren beeinflussen eine mögliche Fehleinscha¨tzung? Eine Auswertung von Daten der KiGGS-Studie
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639210118
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-21011-8
- Titel Gewichtseinschätzung von Kindern und Jugendlichen durch ihre Eltern
- Autor Felix Greiner
- Sprache Deutsch