Gewohnheitstiere
Details
Wieso sind große, bunte Eier für Vögel attraktiver als die kleinen, unscheinbaren? Warum werden Früchte im Laufe der Evolution immer süßer? Und warum wird die Weltbevölkerung immer übergewichtiger, obwohl das Interesse an einer gesunden Lebensweise größer ist, denn je?
In Vögel neigen zu übertreibungen nimmt Nicklas Brendborg die Entwicklung unserer Verhaltensmuster unter die Lupe und gibt unterhaltsame, kritische und wissenschaftliche Antworten auf die Fragen, wieso wir uns so schwer von schlechten Gewohnheiten befreien können und wie sich Unternehmen das Wissen über den menschlichen Instinkt und die Biologie zunutze machen, um süchtig machende Superreize zu schaffen.
Autorentext
Nicklas Brendborg ist Postdoktorand für Molekularbiologie an der Universität Kopenhagen und Absolvent des Novo Nordisk International Talent Program sowie des Novo Scholarship Program. Sein Buch QUALLEN ALTERN RÜCKWÄRTS war ein großer Erfolg in Dänemark und die Übersetzungsrechte wurden in über zwanzig Länder verkauft. In Deutschland erhielt es zudem die Auszeichnung Wissensbuch des Jahres 2022 in der Kategorie »Überraschung - Das originellste Buch«.
Klappentext
Eine neue Sichtweise auf unsere Gewohnheiten
Wieso sind große, bunte Eier für Vögel attraktiver als die kleinen, unscheinbaren? Warum werden Früchte im Laufe der Evolution immer süßer? Und warum wird die Weltbevölkerung immer übergewichtiger, obwohl das Interesse an einer gesunden Lebensweise größer ist, denn je?
In Gewohnheitstiere nimmt Nicklas Brendborg die Entwicklung unserer Verhaltensmuster unter die Lupe und gibt unterhaltsame, kritische und wissenschaftliche Antworten auf die Fragen, wieso wir uns so schwer von schlechten Gewohnheiten befreien können und wie sich Unternehmen das Wissen über den menschlichen Instinkt und die Biologie zunutze machen, um süchtig machende Superreize zu schaffen.
Zusammenfassung
Eine neue Sichtweise auf unsere Gewohnheiten
Wieso sind große, bunte Eier für Vögel attraktiver als die kleinen, unscheinbaren? Warum werden Früchte im Laufe der Evolution immer süßer? Und warum wird die Weltbevölkerung immer übergewichtiger, obwohl das Interesse an einer gesunden Lebensweise größer ist, denn je?
In Gewohnheitstiere nimmt Nicklas Brendborg die Entwicklung unserer Verhaltensmuster unter die Lupe und gibt unterhaltsame, kritische und wissenschaftliche Antworten auf die Fragen, wieso wir uns so schwer von schlechten Gewohnheiten befreien können und wie sich Unternehmen das Wissen über den menschlichen Instinkt und die Biologie zunutze machen, um süchtig machende Superreize zu schaffen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783869951461
- Genre Natur & Technik
- Auflage 1. Aufl. 2024
- Übersetzer Justus Carl
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Orientieren
- Anzahl Seiten 320
- Größe H215mm x B135mm x T33mm
- Jahr 2024
- EAN 9783869951461
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-86995-146-1
- Veröffentlichung 21.10.2024
- Titel Gewohnheitstiere
- Autor Nicklas Brendborg
- Untertitel Wie Industrie und Wissenschaft unsere Instinkte manipulieren
- Gewicht 164g
- Herausgeber Quadriga