Giacomo Casanova

CHF 102.00
Auf Lager
SKU
THO5OK6A545
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Giacomo Casanova (1725-1798) gilt als Inbegriff des Frauenhelden. Einschlägig ist die Vorstellung, er habe die Geschichte seines Lebens zum Ausgleich altersbedingten Abenteuermangels geschrieben. Die Analyse des Textes zeigt anderes. Nuancierte Erzählkunst, differenzierter Formwille und intellektuelles Bewusstsein: zu sehen ist der Schriftsteller Casanova. Seine literarische Kreativität geht nicht in der Dokumentation vergangener Zeiten und verlorener Amouren auf, sondern zielt auf Vermittlung menschlicher Lebenstotalität in einer Epoche, die von Widersprüchen und Erosionen gezeichnet ist. Der Zeit verhaftet und über sie hinaus, alle Sinne in höchster Aufnahmebereitschaft, jedes Risiko eingehend, mit Gefühl für das Absurde der Existenz, begeistert wie bitter und stets mit Esprit lässt er das 18. Jahrhundert im Medium seiner Lebensgeschichte zu Literatur werden.

Autorentext

Die Autorin: Marita Slavuljica, geboren 1973, erlangte nach dem Romanistik- und Germanistikstudium in Hannover 1999 den Magistergrad. Sie erhielt Stipendien vom DAAD (1995/1996), von der Universität Hannover und vom Deutschen Studienzentrum in Venedig (2000/2003). Sie unterrichtet Italienische und Französische Literatur- und Kulturwissenschaft in Hannover. Die Promotion erfolgte 2006. Die Autorin veröffentlichte bereits Arbeiten über Laura Battiferri (2001) sowie Casanova und die Französische Revolution (2004).


Klappentext

Giacomo Casanova (1725-1798) gilt als Inbegriff des Frauenhelden. Einschlägig ist die Vorstellung, er habe die Geschichte seines Lebens zum Ausgleich altersbedingten Abenteuermangels geschrieben. Die Analyse des Textes zeigt anderes. Nuancierte Erzählkunst, differenzierter Formwille und intellektuelles Bewusstsein: zu sehen ist der Schriftsteller Casanova. Seine literarische Kreativität geht nicht in der Dokumentation vergangener Zeiten und verlorener Amouren auf, sondern zielt auf Vermittlung menschlicher Lebenstotalität in einer Epoche, die von Widersprüchen und Erosionen gezeichnet ist. Der Zeit verhaftet und über sie hinaus, alle Sinne in höchster Aufnahmebereitschaft, jedes Risiko eingehend, mit Gefühl für das Absurde der Existenz, begeistert wie bitter und stets mit Esprit lässt er das 18. Jahrhundert im Medium seiner Lebensgeschichte zu Literatur werden.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Casanova und das Unternehmen der Histoire de ma vie - Präsentation und Komposition - Der Titel: Das Konzept histoire oder Casanovas Antwort auf Rousseau - Das Programm: « ma vie est ma matière, ma matière est ma vie » - Die Umsetzung: Geschehen, Anlage und Formen der histoire - Anspruch und Mittel - « digne d'être écrit » : Die literarische Würde eines Lebens - Der ideale Leser: Ein Salamander in guter Gesellschaft - Das Leben sehen und begreifen: histoires und scènes - Techniken - Erzählen und erzählen lassen: die histoire de Pauline - Inszenierungen: Voltaire oder die Aufhebung der Perspektive - Auftritte: Maria Theresia und Katharina die Große, Todsünden und der Tod - Der moderne Casanova.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631553169
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Features Dissertationsschrift.
    • Anzahl Seiten 204
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Größe H208mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2006
    • EAN 9783631553169
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-55316-9
    • Titel Giacomo Casanova
    • Autor Marita Liebermann, geb. Slavuljica
    • Untertitel Die Geschichte seines Lebens
    • Gewicht 289g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.