Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gibt es in Brasilien eine demokratische Schulverwaltung?
Details
Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, über die Potenziale und Herausforderungen einer demokratischen Schulverwaltung in kommunalen Bildungsnetzen nachzudenken. Zu diesem Zweck haben wir eine Fallstudie im Netzwerk von Mesquita/RJ durchgeführt, einer Ortschaft in der Baixada Fluminense. Ein Gebiet, das historisch durch Hindernisse beim Aufbau demokratischer Mechanismen aufgrund von politischem Physiologismus und Patrimonialismus geprägt ist. Daher stellen sich eine Reihe von Fragen, die unsere Überlegungen durchziehen: Gibt es in Brasilien eine demokratische Schulverwaltung? Ist der Fall Mesquita eine Ausnahme von einem demokratischen Umfeld in der politischen Landschaft der Baixada? Welche Mechanismen gibt es für den Aufbau einer demokratischen Schulverwaltung in Brasilien?
Autorentext
Bachelor-Abschluss in Geografie an der UFRJ im Jahr 2005. Postgraduiertenstudium in Grundschulbildung - Fachrichtung Schulverwaltung an der UERJ - FFP (Fakultät für Lehrerausbildung) im Jahr 2007. Master in Pädagogik an der UFRJ im Jahr 2009. Doktor der Geografie an der UFRJ im Jahr 2014. Derzeit Lehrer für Geografie am Colégio Pedro II und im Faetec-Netzwerk.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202416849
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2025
- EAN 9786202416849
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-41684-9
- Veröffentlichung 15.08.2025
- Titel Gibt es in Brasilien eine demokratische Schulverwaltung?
- Autor Isaac Gabriel Gayer Fialho da Rosa
- Untertitel Der Fall Mesquita/RJ
- Gewicht 191g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 116
- Genre Soziologische Theorien