Gier und Wahnsinn

CHF 27.35
Auf Lager
SKU
8L700EPM388
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Das Finanzmagazin Forbes nannte Charles MacKays Werk das »wichtigste Buch, das je über Investments geschrieben worden ist«. Der Leser erfährt authentisch und äußerst unterhaltsam alles über den Tulpenwahn in Holland von 16341637, John Laws großes Mississippi-Projekt von 17191720, das ganz Frankreich ruinierte, und die englische Südseeblase von 1720, die durchaus Ähnlichkeiten mit der Technologieblase von 19972000 und der Emission der Aktie der Deutschen Telekom aufweist. Charles MacKay setzte es sich zum Ziel, massenhafte Selbsttäuschung und Herdenverhalten zu entlarven, um deutlich zu machen, wie bei Massenphänomenen nur allzu oft die Rationalität aussetzt. Bei Joseph de la Vega stehen das Tagesgeschäft und die Manipulationen an der Amsterdamer Börse im Vordergrund. Nach de la Vega kämpfen verschiedene Gruppen Bullen und Bären, Aktienbesitzer, Kaufleute und Spekulanten miteinander und versuchen, durch List und Verwirrung Vorteile zu erlangen. Diese einzigartigen Klassiker der Finanzgeschichte erscheinen erstmals in einem Werk vereint und zeigen dem Leser, dass sich gerade in Krisen die Ereignisse stetig wiederholen.

Autorentext

Der schottische Journalist Charles MacKay war im 19. Jahrhundert Honorar Professor der Universität Glasgow. Im Vereinigten Königreich hatte sich MacKay zudem einen Namen als Poet und Songwriter gemacht.


Klappentext

Das Finanzmagazin Forbes nannte Charles MacKays Werk das "wichtigste Buch, das je über Investments geschrieben worden ist". Der Leser erfährt authentisch und äußerst unterhaltsam alles über den Tulpenwahn in Holland von 1634-1637, John Laws großes Mississippi-Projekt von 1719-1720, das ganz Frankreich ruinierte, und die englische Südseeblase von 1720, die durchaus Ähnlichkeiten mit der Technologieblase von 1997-2000 und der Emission der Aktie der Deutschen Telekom aufweist. Charles MacKay setzte es sich zum Ziel, massenhafte Selbsttäuschung und Herdenverhalten zu entlarven, um deutlich zu machen, wie bei Massenphänomenen nur allzu oft die Rationalität aussetzt. Bei Joseph de la Vega stehen das Tagesgeschäft und die Manipulationen an der Amsterdamer Börse im Vordergrund. Nach de la Vega kämpfen verschiedene Gruppen - Bullen und Bären, Aktienbesitzer, Kaufleute und Spekulanten - miteinander und versuchen, durch List und Verwirrung Vorteile zu erlangen. Diese einzigartigen Klassiker der Finanzgeschichte erscheinen erstmals in einem Werk vereint und zeigen dem Leser, dass sich gerade in Krisen die Ereignisse stetig wiederholen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Herausgeber FinanzBuch Verlag
    • Gewicht 286g
    • Untertitel Warum der Crash immer wieder kommt...
    • Autor Charles MacKay , Joseph de la Vega
    • Titel Gier und Wahnsinn
    • Veröffentlichung 18.01.2010
    • ISBN 978-3-89879-815-0
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783898798150
    • Jahr 2010
    • Größe H145mm x B226mm x T10mm
    • Anzahl Seiten 208
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Auflage 3. A.
    • GTIN 09783898798150

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.