Gigantische Visionen II

CHF 32.35
Auf Lager
SKU
DVNMTSK48NF
Stock 1 Verfügbar

Details

In die Zeit des Nationalsozialismus fallen hochtechnologische Innovationen, die bis heute als zukunftsweisend gelten, etwa bahnbrechende Waffensysteme, aber auch Verschlüsselungs- und Ortungssysteme. Tatsache bleibt aber, dass Deutschland auf entscheidenden Gebieten von den Alliierten überholt wurde, ebenso wie eine verfehlte Entwicklungs- und Industrieführungspolitik. Das Buch stellt die gigantischen Visionen und Strukturen vor, die oft eine nüchterne Lageanalyse des eigenen Potenzials überlagerten: das Vorhaben der Entwicklung einer deutschen Atombombe, den geplanten Masseneinsatz neu entwickelter Fernseher als Propagandawaffe, die intelligenten Bomben Hs 293 und Fritz X, die Erforschung und Produktion von Ersatzstoffen (Buna, PVC, Kunstfasern, Kohlebenzin) zur Überwindung der Ressourcenknappheit, verschiedene deutsche Anlagen zur Funkmessortung (Radar), die legendäre Schlüsselmaschine Enigma samt ihren geplanten Weiterentwicklungen, den weltweit ersten Computer des Entwicklers Konrad Zuse sowie die weit überschätzten Strahlflugzeuge.

Autorentext
Michael Wiesberg (geb. 1959) ist als freier Journalist, Publizist und Lektor in Graz tätig. Er schreibt u. a. für Junge Freiheit, Tumult und Freilich.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783990810941
    • Sprache Deutsch
    • Größe H243mm x B166mm x T22mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783990810941
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-99081-094-1
    • Veröffentlichung 10.12.2022
    • Titel Gigantische Visionen II
    • Autor Michael Arming , Michael Wiesberg
    • Untertitel Die vergebliche Hoffnung auf die Wunderwaffen
    • Gewicht 806g
    • Herausgeber ARES Verlag
    • Anzahl Seiten 256
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. Jahrhundert (bis 1945)

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.