Gilberto Freyre und die soziologische Schule von São Paulo

CHF 77.65
Auf Lager
SKU
992MC2IN3EM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Der Autor nimmt eine vergleichende Analyse klassischer Trends in der Geschichtsschreibung der brasilianischen Sklaverei vor: Gilberto Freyre und die Paulista-Schule der Soziologie. Die in diesem Buch geführte Diskussion soll zeigen, wie diese Strömungen die Sklaverei in Brasilien angegangen sind. In diesem Sinne werden Themen erörtert, die für die Sklavereiforschung von großer Bedeutung sind, wie z. B. die Beziehung zwischen Herr und Sklave und die Rolle der Gefangenen bei der Entstehung Brasiliens. Die in dem Buch enthaltene Analyse soll die Grenzen und Möglichkeiten der einzelnen Strömungen aufzeigen, um zu zeigen, dass die Wiederaufnahme der Klassiker ein fruchtbarer Vorgang für die Gewinnung von historischem Wissen ist.

Autorentext

PhD in Social Sciences from the State University of Rio de Janeiro. Master's in Social History from Rio de Janeiro State University. PhD student in the Postgraduate Programme in History (PPGH) at Rio de Janeiro State University.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207361328
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9786207361328
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-7-36132-8
    • Veröffentlichung 08.04.2024
    • Titel Gilberto Freyre und die soziologische Schule von São Paulo
    • Autor Luis Claudio Palermo
    • Untertitel Eine Annherung an die klassischen Perspektiven der Untersuchung der brasilianischen Sklaverei
    • Gewicht 244g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 152
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470