Gilles Deleuze zur Einführung

CHF 17.95
Auf Lager
SKU
LV6482J433P
Stock 6 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Wie lässt sich ein Denker des Heterogenen einpassen in eine Überblicksdarstellung, die entsprechend ihrer Zielsetzung Disparitäten und Paradoxien eher unterschlagen muss, als sie zu akzentuieren? Hielte man sich an Deleuzes eigene Anweisungen, dann müsste man mittendrin anfangen, weniger erklären und intensiver wiederholen, das Befremdliche ins noch Befremdlichere rücken. Michaela Ott nähert sich der "Begriffsperson" Deleuze, indem sie das unter diesem Namen konstruierte Denkfeld in der Bewegung seiner Lektüren, in der Wiederholung und Differenzierung von Grundannahmen und Wertsetzungen nachzeichnet und zeigt, wie Deleuze in das Feld philosophischer Begriffsentfaltung nach und nach Denkpläne literarischer Texte und semiotischer Analysen von Malerei und Film "einfaltet".

Autorentext
Michaela Ott ist Professorin für ästhetische Theorien an der Hochschule für bildende Künste in Hamburg.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783885066033
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 4., unveränderte Auflage
    • Größe H170mm x B120mm x T17mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783885066033
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-88506-603-3
    • Titel Gilles Deleuze zur Einführung
    • Autor Michaela Ott
    • Untertitel Zur Einführung
    • Gewicht 170g
    • Herausgeber Junius Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 160
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470