Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gingivale Retraktionsmethoden in der festsitzenden Prothetik. Laser-Muldenbildung
Details
Unter Gingivaretraktion versteht man den Prozess der reversiblen mechanischen Verschiebung oder chirurgischen Entfernung (Muldenbildung) der inneren Oberfläche des Gingivasulkus, damit das Abdruckmaterial den präparierten und unpräparierten Teil des Zahns abdecken oder der Intraoralscanner ihn scannen kann. Lasergeräte sind eine moderne, aber unzureichend erforschte Alternative zu den klassischen Methoden. Ziel dieses Buches ist es, die Vor- und Nachteile der klassischen und chirurgischen Retraktionsmethoden zu vergleichen und dem Zahnarzt dabei zu helfen, je nach klinischem Fall die am besten geeignete Methode zu wählen.
Autorentext
Dr. Rada Torezova Kazakova, DMD, PhD is a senior assistant professor in the Department of Prosthetic Dentistry, Faculty of Dental Medicine, Medical University - Plovdiv, Bulgaria. She is an author and participant in more than 200 scientific articles, conferences and a book, an interpreter, lecturer and demonstrator in post-graduate dental courses.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204226774
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204226774
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-22677-4
- Veröffentlichung 29.10.2021
- Titel Gingivale Retraktionsmethoden in der festsitzenden Prothetik. Laser-Muldenbildung
- Autor Rada Torezova Kazakova
- Gewicht 280g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 176