Gio. Battista della Porta, napoletano

CHF 84.50
Auf Lager
SKU
N3SBAQ5HP51
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Der Universalgelehrte Giovan Battista della Porta, 1535 in Neapel geboren, beschäftigte sich zeitlebens mit der Wissenschaft, der Beobachtung und der (Natur-) Kunst und in gewissem Sinne auch mit deren Reproduzierbarkeit. Er hielt seine Forschungsergebnisse über die "Durchschauung der Natur", die Physionomie, die Optik, etc. in unzähligen Büchern fest. Sein Hauptwerk bleibt aber immer die stetig erweiterte Magia naturalis. In diesem Werk finden sich die Grundpfeiler seiner Weltanschauung wieder, die sich für ihn in der Sympathie und Antipathie aller natürlichen Dinge und der Magie, als ihrer vollkommenen Erkenntnis, spiegeln. Obwohl er immer wieder betonte, dass sie "Scherze seiner Jugend" seien, zählt della Porta mit rund vierzehn Stücken auch zu den produktivsten Verfassern von Commedie dell'arte seiner Zeit. Aus Sicht der Theaterwissenschaft beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit dem Gesamtwerk della Portas. Schwerpunktmäßig wird der Frage, ob und inwiefern della Porta seine Erkenntnisse der natürlichen Dinge in seinen gesellschaftssatirischen Commedie verarbeitet hat, auf den Grund gegangen.

Autorentext

studierte an der Universität Leipzig Theaterwissenschaft und Italianistik. Im Jahr 2005 schloss sie mit vorliegender Arbeit ihr erstes Hauptfach Theaterwissenschaft bei Prof. Dr. Baumbach ab. Sie arbeitete als Regieassistentin an verschiedenen Theatern und ist heute im Bereich Eventmanagement und als Studiosprecherin tätig.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639282887
    • Genre Theater & Ballett
    • Anzahl Seiten 164
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639282887
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-28288-7
    • Titel Gio. Battista della Porta, napoletano
    • Autor Nicola Christina Heppner
    • Untertitel Eine Untersuchung auf Kohärenzen zwischen Wissenschaft und Commedia
    • Gewicht 262g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.