Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Giotto und die Giotto-Apokryphen
Details
Das hier vorliegende Werk des Kunsthistorikers Friedrich Rintelen (1881 - 1926) "hat einzig die Tätigkeit Giottos als Maler zu ihrem Gegenstand ... Ich wollte nicht eine Biographie Giottos verfassen, sondern das Stück Geschichte der Malerei wollte ich schreiben, mit dem der Name Giottos verbunden ist ... Die 'Apokryphen' bilden keinen Anhang zu den echten Werken, sondern sie nehmen einen Teil des Buches neben ihnen ein. Auch sie sind ein Stück Geschichte, das durch das Verhältnis der Bilder zu Giotto, sei es nun des Zusammenhanges oder des Gegensatzes von grosser Wichtigkeit ist. Ihr Studium, die Erkenntnis ihrer Verschiedenheit oder Aehnlichkeit mit Giotto ist ein so wertvolles Mittel, das Verständnis von Giottos eigener Kunst zu vertiefen, dass sich in mancher Hinsicht das System Giottos erst in ihrer Betrachtung ganz erschliessen wird."
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1912. Mit zahlreichen Abbildungen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Friedrich Rintelen
- Titel Giotto und die Giotto-Apokryphen
- Veröffentlichung 15.08.2019
- ISBN 978-3-96506-231-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783965062313
- Jahr 2019
- Größe H210mm x B148mm x T25mm
- Gewicht 522g
- Genre Bildende Kunst
- Anzahl Seiten 360
- Herausgeber Literaricon Verlag
- GTIN 09783965062313