Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
GIS als Instrument zur Bewertung von Malariaindikatoren in Mali
Details
Malaria ist ein Problem der öffentlichen Gesundheit, von dem 40% der Weltbevölkerung betroffen sind. Etwa 92% der Malariafälle werden in den Ländern südlich der Sahara beobachtet. Auf diesem Kontinent liegt die Inzidenz bei 500 bis 900 pro 1000 Einwohner, während sie in Asien bei 5 bis 6 pro 1000 Einwohner liegt. In Mali macht die Malaria 39% der Gründe für eine Konsultation in den Gesundheitszentren aus. In der Allgemeinbevölkerung ist sie mit 15,6% bzw. 13% die häufigste Ursache für Morbidität und Mortalität. Schwangere Frauen und Kinder unter fünf Jahren sind am stärksten betroffen, was zu Komplikationen wie mütterlicher Anämie, Fehlgeburt, niedrigem Geburtsgewicht und Neuropalaria führt. Diese Arbeit verdeutlicht den Einfluss der Entfernung auf die Nutzung von Gesundheitseinrichtungen durch die Bevölkerung.
Autorentext
Dansiné DIARRA, sou Geógrafo-Geomaticista. Tenho também um mestrado em Desenvolvimento Digital do Território. Actualmente, sou assistente de investigação no Centro de Investigação e Formação sobre a Malária no Mali. Intervenho também na Universidade de Bamako.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205974339
- Sprache Deutsch
- Genre Landschafts- & Stadtplanung
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205974339
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-97433-9
- Veröffentlichung 08.05.2023
- Titel GIS als Instrument zur Bewertung von Malariaindikatoren in Mali
- Autor Dansiné Diarra
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64