Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
GIS-gestützte Kartierung der Grundwasser-Prospektivität
Details
Die Fortschritte in der Raumfahrttechnologie haben es heute möglich gemacht, zuverlässige und kostengünstige Techniken zur Erkundung des Grundwassers zu erforschen, im Gegensatz zu den schwerfälligen konventionellen Methoden vor Ort. Die Integration von geografischen Informationssystemen (GIS) mit Fernerkundungsdaten unter Verwendung der analytischen Hierarchieprozedur (AHP) ermöglicht eine einheitliche Beurteilung und vereinfacht die Bewertung der verschiedenen Faktoren, die das Grundwasservorkommen steuern, inmitten der Entscheidungskriterien. Auf diese Weise lassen sich Zonen der Grundwasserprospektion abgrenzen. Die Prospektivitätszonen helfen den Wasserbehörden und -managern, eine effektive Strategie zur Bewirtschaftung der Wasserressourcen auf regionaler Basis schneller und kostengünstiger zu entwickeln.
Autorentext
Ebenezer A. Kudamnya, M Sc., hat sich auf Hydrogeologie und Fernerkundungsgeologie spezialisiert. Lehrbeauftragter an der Universität von Calabar, Nigeria. Wanduku T. Andongma, M Sc., hat sich auf Mineralienexploration und Fernerkundungsgeologie spezialisiert. Lehrbeauftragter an der Kano University of Science and Technology, Kano, Nigeria.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207780532
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Geologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786207780532
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-78053-2
- Veröffentlichung 30.07.2025
- Titel GIS-gestützte Kartierung der Grundwasser-Prospektivität
- Autor Ebenezer Agayina Kudamnya , Wanduku Tende Andongma
- Untertitel Eine Fallstudie des Sokoto-Beckens im Nordwesten Nigerias
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60