GIS in der Stadtentwicklung

CHF 73.40
Auf Lager
SKU
N4S2J0BNHGM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Seit liber 30 Jalu'en zahlt die Entwicklung Geographischer Informationssysteme (GIS) zu den zentralen Aufgaben der raumbezogenen elektronischen Datenverar beitung, und seit die technologische Reife, die universelle Verfugbarkeit und die Benutzerfreundlichkeit von Computem dies erlauben, gehoren Geographische lnformationssysteme zu den wachstumsstarken Produkten der modemen Informa tionsindustrie. Das Produkt "GIS" ermoglicht nun die breite Nutzung von Femer kundungsdaten, die Optimierung der Transportlogistik, die Analyse raumlicher Strukturen, die schnelle Produktion kartographischer Visualisierungen und vieles mem. Neben der Entwicklung einer breiten Palette neuer sowie der Weiterentwick lung angestammter Anwendungsbereiche der raumbezogenen Datenverarbeitung bietet die GIS-Technologie die Moglichkeit, den Einsatz quantitativer Methoden in den raumbezogen arbeitenden Wissenschaften, aber auch in deren angewandter Praxis, d. h. in der raumlichen Planung, neu zu diskutieren. Diese Diskusion kon zentriert sich vielfach auf die methodisch-technischen Aspekte der Verknlipfung von (akademisch betriebener) mathematischer Modellbildung und GIS. Die Pla nungspraxis hingegen hat sich seit den 80er Jahren von der Vision quantitativer Planungsinstrumente verabschiedet, und die Rolle, die die GIS-Technologie hier libernehmen konnte ware die eines wiederbelebenden Agens fur das "mit dem Badewasser ausgeschlittete Kind". Dies wird im vorliegenden Band aber nicht diskutiert! Vielmehr sind es pragmalische Aspekte des planerischen GIS Gebrauchs, die zu den Beitragen dieses Bandes Anla13 gaben. Als Ralunen hierfur fungiel1e das von del' VW -Stiftung gefdrderte Kooperationsprojekt ,,Entvvicklung ,"iner Methoden- und Model/bunk jiir die landschajisokologische und soziooko- 11()lJ1ische Raumbewertung und -planung in digilalen geowissenschaftlichen 1n formalionssyslemen jiir Stadtregionen" zwischen dem Institut fur Geographie der Martin-Luthel'-Univel'sitat Halle-Wittenberg und dem lnstitut fur Geographie und Geookologie del' Univel'sitat Karlsruhe (TH).

Inhalt
GIS in der Stadtentwicklung: Stadtgeschichte und Stadtplanung als Kontext.- 1 Vom Beginn der Stadtgeschichte zur ökologischen Stadtplanung.- 2 Nachhaltige Stadtentwicklung.- 3 GIS in der Stadtentwicklungsplanung.- Literatur.- 1: Methodik und Technik.- Vom Funktionsgebiet zum Stadtplanungsinformationssystem (SPLIS): Systematik und Methodik stadträumlicher Gliederungen am Beispiel der Stadt Halle (Saale).- Bewertungsverfahren: Bedeutung in der raumbezogenen Planung, Methodik und GIS-Einsatz.- Die Beurteilung der Wohnumfeldqualität in Städten: ein formales Bewertungsverfahren.- GIS als Instrument zur Infrastrukturbewertung am Beispiel ÖPNV.- Konzept und Realisierung einer GIS-gekoppelten Modell-und Methodenbank für die raumbezogene Planung (MEMOPLAN).- 2: Fallbeispiele.- Stadtplanung in Halle: die Planungsebene Generalplanung.- Bestimmung und Bewertung potentieller Wohnbaulandflächen der Stadt Halle (Saale) mit dem Geographischen Informationssystem SPLIS.- Die Stadtplanung in Karlsruhe aus der Sicht der Generalplanung.- GIS-gestützte sozioökonomisch-ökologische Bewertung urbaner Siedlungs-und Freiräume am Beispiel der Stadt Karlsruhe.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783642635519
    • Editor Andre Kilchenmann, Hans-Georg Schwarz-von Raumer
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H235mm x B155mm x T15mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783642635519
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-642-63551-9
    • Veröffentlichung 04.10.2012
    • Titel GIS in der Stadtentwicklung
    • Untertitel Methodik und Fallbeispiele
    • Gewicht 411g
    • Herausgeber Springer
    • Anzahl Seiten 244
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470