Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gitanos in Granada
Details
Die öffentliche Wahrnehmung von Roma ist stark polarisiert zwischen dem negativ beladenen Image der Roma als Synonym einer marginalisierten Gesellschaftsgruppe einerseits und dem verklärten, romantisierten Bild der freien Roma, die am Rande der Gesellschaft ihr unabhängiges Leben führen, andererseits. Zwischentöne sind in diesem Zusammenhang selten.In dieser Arbeit wurde die Identität der Roma jenseits der Klischees im Zuge einer ethnologischen Feldarbeit in Granada, einer andalusischen Universitätsstadt mit grossem Gitano-Bevölkerungsanteil, untersucht. Sechs ethnologische Portraits beleuchten die Gratwanderung zwischen Gitano-Identität und Integration und skizzieren dabei individuelle Strategien zur Integration bei gleichzeitiger Bewahrung der eigenen Kultur.
Autorentext
Mimmi Demitri von Pezold hat Europäische Ethnologie und Publizistik in Berlin studiert und hat sich seither mit der Menschenrechtssituation und Integration der Roma beschäftigt. Sie lebt und arbeitet momentan in Schottland.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786200444806
- Anzahl Seiten 112
- Genre Sonstige Ethnologie-Bücher
- Herausgeber Lehrbuchverlag
- Gewicht 185g
- Untertitel Im Spannungsfeld zwischen Integration und Gitano-Identitt
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2021
- EAN 9786200444806
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-0-44480-6
- Veröffentlichung 06.08.2021
- Titel Gitanos in Granada
- Autor Mimmi Demitri von Pezold
- Sprache Deutsch