Give me some music... Shakespeare an der Bayerischen Staatsoper München

CHF 141.95
Auf Lager
SKU
IMQ8DO9SEAM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung Shakespeares für die Geschichte und das Repertoire der Bayerischen Staatsoper München, unter anderem mit der Frage, inwieweit das sich wandelnde Shakespearebild in der Zeit des Nationalsozialismus Auswirkungen auf die Aufführung von Shakespeare-Opern hatte. Die Libretti der Auftragskompositionen Lear (Reimann), Venus und Adonis (Henze) sowie Was ihr wollt (Trojahn) werden hinsichtlich der textlichen und dramaturgischen Änderungen mit ihren literarischen Vorlagen verglichen. Die Münchner Erstaufführungen der Opern von Nicolai, Goetz, Verdi und Holenia werden hinsichtlich der dramaturgischen Änderungen gegenüber den Dramen untersucht. Es zeigt sich, dass die Staatsoper sowohl durch die Erstaufführungen von Shakespeare-Opern als auch durch die Inszenierung von Auftragskompositionen stets eine besondere Verbindung zwischen Literatur und Musik gefördert hat, die die Auseinandersetzung der Theater- und Literaturwissenschaft mit den Genres Drama und Oper, ihren Ähnlichkeiten und Unterschieden, bereichert hat.

Autorentext

Die Autorin: Claudia Küster hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München Englische Philologie sowie Mittelalterliche und Neuere Geschichte studiert. Seit der Spielzeit 2000/2001 ist sie als Assistentin des Produktionsdirektors der Bayerischen Staatsoper München tätig.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Münchner Theatergeschichte: Shakespeare am Opernhaus München (v. Dingelstedt - v. Perfall - Zeit des Nationalsozialismus) - Oper und Drama im Vergleich - Auftragswerke: Reimanns Lear - Henzes Venus und Adonis - Trojahns Was ihr wollt - Münchner Erstaufführungen: Nicolai: Die lustigen Weiber von Windsor - Goetz: Der Widerspenstigen Zähmung - Verdi: Othello, Falstaff, Macbeth - Holenia: Viola.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631532119
    • Features Dissertationsschrift
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Musikliteratur
    • Größe H210mm x B148mm x T22mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631532119
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-53211-9
    • Veröffentlichung 18.01.2005
    • Titel Give me some music... Shakespeare an der Bayerischen Staatsoper München
    • Autor Claudia Küster
    • Untertitel Auftragswerke und Erstaufführungen im Vergleich mit ihren literarischen Vorlagen
    • Gewicht 511g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 396
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.