GLASFASERVERSTÄRKTER BETON [GFRC]
Details
In der heutigen Zeit werden weltweit sehr anspruchsvolle und schwierige Bauwerke errichtet. Häufig wird von Beton, dem wichtigsten und am häufigsten verwendeten Material, eine sehr hohe Festigkeit und ausreichende Verarbeitbarkeit verlangt. Auf dem Gebiet der Betontechnologie werden Anstrengungen unternommen, um solche Betone mit besonderen Eigenschaften zu entwickeln. In Anbetracht der globalen nachhaltigen Entwicklungen ist es zwingend erforderlich, dass Fasern wie Glas-, Kohlenstoff-, Polypropylen- und Aramidfasern die Zugfestigkeit, die Ermüdungseigenschaften, die Dauerhaftigkeit, das Schwindverhalten, die Schlagfestigkeit, die Kavitationsbeständigkeit, die Erosionsbeständigkeit und die Gebrauchstauglichkeit von Beton verbessern. Fasern verleihen faserverstärktem Beton Energieabsorptions-, Zähigkeits- und Schlagfestigkeitseigenschaften, die wiederum die Bruch- und Ermüdungseigenschaften von faserverstärktem Beton verbessern. Die Forschung auf dem Gebiet des glasfaserverstärkten Betons führte zur Entwicklung einer hochdispersen, alkaliresistenten Faser, die die langfristige Haltbarkeit verbessert.
Autorentext
Smita Singh trabaja actualmente en el Departamento de Riego de Uttar Pradesh, India, como funcionaria de la subdivisión. Se licenció en la Universidad Dr. APJ Abdul Kalam de Lucknow (India) en Ingeniería Civil y obtuvo un máster en la Universidad MMMUT de Gorakhpur (India). También tiene experiencia en la enseñanza y ha publicado artículos técnicos.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204359151
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204359151
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-35915-1
- Veröffentlichung 22.12.2021
- Titel GLASFASERVERSTÄRKTER BETON [GFRC]
- Autor Smita Singh
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik