Glasmalerei im Dienste der Nation

CHF 150.65
Auf Lager
SKU
4IM4BFUKVOT
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das 19. Jh. rezipierte die frühneuzeitliche, kleinformatige Glasmalerei (Einzelscheibe) als schweizerische nationale Kunst. In Form von Standesscheibenzyklen diente sie in der Schweiz der Förderung des nationalen Bewusstseins. Die Studie belegt diese Bedeutung anhand der Rezeption durch die Kunstgeschichtsforschung und der Entstehung neuer Zyklen.

Die interdisziplinäre Studie beleuchtet die Rezeption der Glasmalerei in der Schweiz im Kontext der Nationenbildung im langen 19. Jahrhundert. Im Zentrum steht das kleinformatige Glasbild aus der frühen Neuzeit, das von der Kunstforschung als nationales Kunstdenkmal beurteilt wurde. Besondere Beachtung fanden die gemeinsamen Schenkungen von Wappenscheiben aller eidgenössischen Orte an einen Bündnispartner die Standesscheibenzyklen. Sie wurden zu Zeugnissen einer geeinten Eidgenossenschaft zur Zeit ihrer politischen und kulturellen Blüte im 15./16. Jahrhundert erhoben. Mit der Belebung des Glasmalerei-Handwerks im 19. Jahrhundert erwachte auch der Wunsch, nach alter Tradition Standesscheiben zu stiften. Geprägt von einer idealisierenden Geschichts- und Staatsauffassung entstanden im 19. und 20. Jahrhundert neue Zyklen für national bedeutende Gebäude, die symbolhaft die Einheit der Schweizerischen Eidgenossenschaft beschworen.

Autorentext

Rebekka Gysel studierte Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität Freiburg (Schweiz), wo auch ihre Promotion erfolgte.


Inhalt

Rezeption der frühneuzeitlichen, kleinformatigen Glasmalerei (Einzelscheibe) im 19. Jh. Bedeutung als Kunst- und Nationaldenkmal und als schweizerische Besonderheit Entstehung von neuen Standesscheibenzyklen (Kantonswappen in Glas) ehem. Bundesrathaus Bern ehem. Tagsatzungssaal Frauenfeld Landesmuseum Zürich Bundeshaus Bern ehem. Tagsatzungssaal Baden, Rathaus von Schwyz

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783034338875
    • Editor Volker Reinhardt
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 20001 A. 1. Auflage
    • Größe H225mm x B155mm x T28mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783034338875
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-0343-3887-5
    • Veröffentlichung 24.12.2020
    • Titel Glasmalerei im Dienste der Nation
    • Autor Rebekka Gysel
    • Untertitel Standesscheibenzyklen als Zeugnisse des Schweizerischen Bundesstaats
    • Gewicht 743g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 518
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470