Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Glaspaläste und Mikrofinanz
Details
Seit Beginn der Entwicklungszusammenarbeit sind Entwicklungsbanken bevorzugte Partner der Geberinstitutionen gewesen. Die erklärten entwicklungspolitischen Ziele seitens der armen Bevölkerung zusätzliche Investitionen zu stimulieren haben sie jedoch nur selten erreicht. Auch die «Integrierten Programme» und die Nichtregierungsorganisationen mit ihren «Rotationsfonds» haben die Entwicklung eines Finanzsystems für die Kleingewerbetreibenden, die Kleinbauern und die Bewohner des städtischen «informellen Sektors» eher behindert als gefördert. In den letzten Jahren sind spezielle Mikrofinanz-Banken mit einem gleichzeitig kommerziellen und zielgruppenorientierten Anspruch gegründet worden, die sich in vielen Entwicklungs- und Transformationsländern besser bewährt haben.
Autorentext
Der Autor: Manfred Nitsch, geb. 1940, studierte Wirtschaftspädagogik, Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und Sprachen in Göttingen, Genf, Middlebury, Vt. (USA) und München. Er promovierte 1968 in VWL an der Ludwig-Maximilians-Universität in München, arbeitete im Max-Planck-Institut für internationales Patent- und Wettbewerbsrecht sowie bei der Stiftung Wissenschaft und Politik und übernahm 1977 den Lehrstuhl für VWL / Politische Ökonomie Lateinamerikas an der Freien Universität Berlin. Seine Arbeitsgebiete sind: Theorien der Entwicklung und Unterentwicklung, Monetär-Keynesianismus, Entwicklungsfinanzierung sowie Amazonienforschung. Mit Claus-Peter Zeitinger, geb. 1947, Promotion in VWL 1980, Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der Internationalen Projekt Consult GmbH, Frankfurt/Main, verbindet ihn die gemeinsame Arbeit an der Entwicklungsfinanzierung und am Aufbau von Mikrofinanz-Banken.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Kritik der Entwicklungsbanken **Finanzwirtschaftliche Bedürfnisse der Zielgruppen Erfahrungen mit Rotationsfonds Die neuen Mikrofinanz-Institutionen 30 Jahre kritische Begleitforschung zur Entwicklungspolitik, vor allem in Lateinamerika.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631385630
- Sprache Deutsch
- Auflage 02001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T13mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631385630
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-38563-0
- Veröffentlichung 19.12.2002
- Titel Glaspaläste und Mikrofinanz
- Autor Manfred Nitsch
- Untertitel Beiträge zur Entwicklungsfinanzierung
- Gewicht 311g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 226
- Genre Betriebswirtschaft