Glaube als Option
Details
Über Zukunftsmöglichkeiten für das Christentum * Autor ist ein ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet Führt Modernisierung notwendig zu Säkularisierung? Endet Säkularisierung immer in Moralverfall? Die religiöse Lage ist heute durch die Infragestellung tradierter Annahmen und die Zunahme individueller Wahlmöglichkeiten bestimmt. Joas entwickelt eine Alternative zur Vorstellung eines Konflikts von Christentum und Moderne. Glaube muss gegenwärtige Erfahrungen artikulieren; die Kirchen müssen sich darauf einstellen, dass der Glaube zur Option geworden ist.
Autorentext
Hans Joas, Prof. Dr., geb. 1948, Soziologe und Sozialphilosoph, hat nach Promotion und Habilitation in Berlin als Professor unter anderem an Universitäten in Erlangen, Berlin, Erfurt, Freiburg und New York gelehrt. 2012 war er erster Gastprofessor der Joseph-Ratzinger-Papst-Benedikt-XVI.-Stiftung an der Universität Regensburg. Seit 2014 ist er Inhaber der Ernst-Troeltsch-Honorarprofessur an der Berliner Humboldt-Universität. Seit 2000 lehrt er jedes Jahr auch an der University of Chicago, deren Committee on Social Thought er angehört. Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, so 2015 den Max-Planck-Forschungspreis und zuletzt (2017) den Prix Paul Ricoeur.Klappentext
Führt Modernisierung notwendig zu Säkularisierung? Endet Säkularisierung immer in Moralverfall? Die religiöse Lage ist heute durch die Infragestellung tradierter Annahmen und die Zunahme individueller Wahlmöglichkeiten bestimmt. Joas entwickelt eine Alternative zur Vorstellung eines Konflikts von Christentum und Moderne. Glaube muss gegenwärtige Erfahrungen artikulieren; die Kirchen müssen sich darauf einstellen, dass der Glaube zur Option geworden ist. Ein Buch über die Zukunftsmöglichkeiten des Christentums.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783451305375
- Sprache Deutsch
- Autor Hans Joas
- Titel Glaube als Option
- Veröffentlichung 08.06.2012
- ISBN 978-3-451-30537-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783451305375
- Jahr 2012
- Größe H190mm x B120mm x T25mm
- Untertitel Zukunftsmöglichkeiten des Christentums
- Gewicht 363g
- Auflage 2. Auflage
- Genre Christliche Religionen
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 260
- Herausgeber Herder Verlag GmbH