Glaube und Denken

CHF 110.60
Auf Lager
SKU
I1LUHHS0SAJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Karl Heim (1874-1958) prägte als Theologe an den Universitäten Halle, Münster und seit 1920 in Tübingen sowie von 1920 bis 1948 als Frühprediger an der Tübinger Stiftskirche Generationen von Pfarrern. Unter seinen Zuhörern befanden sich auch viele Nicht-Theologen, denn Karl Heim konnte einerseits komplizierte naturwissenschaftliche Sachverhalte erstaunlich einfach und doch zutreffend elementarisieren und andererseits den christlichen Glauben mit diesen Ergebnissen in einen fruchtbaren Dialog bringen. Der 23. Jahrgang dieses Jahrbuches konzentriert sich auf das Verhältnis von Evolution und Schöpfung einerseits sowie auf medizin- und gesellschaftsethisch relevante Problemstellungen andererseits. Auch mit diesem Jahrbuch wird die bleibende Bedeutung der Theologie Karl Heims für eine dialogfähige Theologie im 21. Jahrhundert deutlich. Volume 23 of the Yearbook of the German Karl Heim Society presents a variety of articles. Most of them are devoted to the relationship between evolution and creation, and the remainder elucidates bioethical aspects. The authors want to show the enduring significance of Karl Heim's insistence on a dialogue between theology and the natural sciences, and to further the intention of the Karl Heim Society to present a biblical Christian orientation in a world shaped by technology and the natural sciences. Though the contributions are in German, an extensive summary in English is appended to each of them.

Autorentext

Martin Rothgangel, Institut für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Ulrich Beuttler, Institut für Systematische Theologie der Universität Erlangen.


Inhalt

Inhalt/Contents: Ulrich J. Körtner: «Schöpfung» und «Evolution»: Quasi dasselbe mit anderen Worten? Zur Hermeneutik des Dialogs zwischen Theologie und Naturwissenschaften Christian Link: Der Streit um die Evolution. Lässt sich die Evolution als Interpretament der Schöpfung verständlich machen? Ulrich Beuttler: Kreationismus und Intelligent Design. Ein kritischer Blick auf Geschichte, Strategien und Argumente Guy Marcel Cliqué: Evolution der Schöpfung oder Schöpfung der Evolution? Warum Darwin nicht der Kaplan des Teufels und Gott nicht die Emergenz ist Barbara Drossel: Die Rolle des Zufalls in der Evolution aus Sicht einer Physikerin Hans Schwarz: Die modernen Gottsucher Martin Rothgangel: Fundamentalismus. Anmerkungen zu einem umstrittenen Phänomen Rüdiger Schmitt: Forschung mit menschlichen Stammzellen. Die Stammzell-Debatte in Deutschland Wolfgang Wiegrebe: Kosten im Gesundheitswesen - auch eine Frage der Ethik Monika Fuchs: Phänomen Wasserscheide - über den ambivalenten Umgang mit Behinderung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631609989
    • Editor Martin Rothgangel, Ulrich Beuttler
    • Sprache Englisch, Deutsch
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783631609989
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-60998-9
    • Veröffentlichung 10.09.2010
    • Titel Glaube und Denken
    • Untertitel Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft- 23. Jahrgang 2010
    • Gewicht 281g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 212
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Religionsbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470