Glaube und Denken

CHF 96.15
Auf Lager
SKU
O27FJNNTGQI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Der 27. Jahrgang des Jahrbuchs widmet sich v.a. systematisch-theologischen Überlegungen zur Religionslosigkeit, zu Todesträumen, zu einer theologischen Resonanztheorie der Wahrheit und zur Evolutionstheologie. Er möchte im Sinne Karl Heims zu einer biblisch-christlichen Orientierung in einer technisch-naturwissenschaftlich geprägten Welt anleiten.

Karl Heim (1874-1958) prägte als Theologe an den Universitäten Halle, Münster und seit 1920 in Tübingen Generationen von Pfarrern. Unter seinen Zuhörern befanden sich auch viele Nicht-Theologen, weil er komplizierte naturwissenschaftliche Sachverhalte zutreffend elementarisieren und zugleich den christlichen Glauben mit diesen Ergebnissen in einen fruchtbaren Dialog bringen konnte. Der 27. Jahrgang dieses Jahrbuchs widmet sich verschiedenen Themenbereichen im Kontext des Verhältnisses von Theologie und Naturwissenschaft, wobei insbesondere systematisch-theologische Überlegungen zur Religionslosigkeit, zu Todesträumen, zu einer theologischen Resonanztheorie der Wahrheit sowie zur Evolutionstheologie einen Schwerpunkt dieser Ausgabe bilden.
Volume 27 of the yearbook of the German Karl Heim Society presents a variety of articles concerning the dialogue between theology and the natural sciences. The authors want to show the enduring significance of Karl Heim's insistence on the dialogue between theology and the natural sciences, and to further the intention of the Karl Heim Society to present a biblical Christian orientation in a world shaped by technology and sciences. Though the contributions are in German, an extensive summary in English is appended to each of them.

Autorentext

Martin Rothgangel lehrt am Institut für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Ulrich Beuttler lehrt am Institut für Systematische Theologie der Universität Erlangen.


Klappentext

Karl Heim (1874-1958) prägte als Theologe an den Universitäten Halle, Münster und seit 1920 in Tübingen Generationen von Pfarrern. Unter seinen Zuhörern befanden sich auch viele Nicht-Theologen, weil er komplizierte naturwissenschaftliche Sachverhalte zutreffend elementarisieren und zugleich den christlichen Glauben mit diesen Ergebnissen in einen fruchtbaren Dialog bringen konnte. Der 27. Jahrgang dieses Jahrbuchs widmet sich verschiedenen Themenbereichen im Kontext des Verhältnisses von Theologie und Naturwissenschaft, wobei insbesondere systematisch-theologische Überlegungen zur Religionslosigkeit, zu Todesträumen, zu einer theologischen Resonanztheorie der Wahrheit sowie zur Evolutionstheologie einen Schwerpunkt dieser Ausgabe bilden. Volume 27 of the yearbook of the German Karl Heim Society presents a variety of articles concerning the dialogue between theology and the natural sciences. The authors want to show the enduring significance of Karl Heim's insistence on the dialogue between theology and the natural sciences, and to further the intention of the Karl Heim Society to present a biblical Christian orientation in a world shaped by technology and sciences. Though the contributions are in German, an extensive summary in English is appended to each of them.


Inhalt
Inhalt: Christian Danz: Religionslosigkeit - gibt's das überhaupt? Systematisch-theologische Anmerkungen zu einem komplexen Phänomen Ulrich Eibach: Todesträume: Blick über die Todesgrenze hinaus oder «gnädige Illusionen»? Peter C. Hägele: Welche Wirklichkeit kommt den Naturwissenschaften in den Blick? Markus Mühling: «Voller Gnade und Wahrheit». Eine theologische Resonanztheorie der Wahrheit Cornelius Pöpel: Musik - Interface - Mensch. Erfahrungen und Einsichten eines Suchenden Rüdiger Schmitt: Warum haben Fliegen sechs Beine und Menschen zehn Finger? Wolfgang Schreiner: Schöpfung via Evolution - und mögliche Implikationen: Evolutionstheologie Christian Zgoll: « und doch sind auch Wahrheitskörner darin.» Zum Verhältnis von «Mythos» und «Wahrheit» am Beispiel des Erechtheus-Mythos.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631657225
    • Editor Martin Rothgangel, Ulrich Beuttler
    • Sprache Deutsch
    • Größe H216mm x B151mm x T20mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631657225
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-65722-5
    • Titel Glaube und Denken
    • Untertitel Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft- 27. Jahrgang 2014
    • Gewicht 375g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 208
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470