Glaube und Denken

CHF 102.70
Auf Lager
SKU
OD02AB2KQ0D
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Karl Heim (1874-1958) prägte als Theologe an den Universitäten Halle, Münster und seit 1920 in Tübingen sowie von 1920 bis 1948 als Frühprediger an der Tübinger Stiftskirche Generationen von Pfarrern. Unter seinen Zuhörern befanden sich auch viele Nicht-Theologen, denn Karl Heim konnte einerseits komplizierte naturwissenschaftliche Sachverhalte erstaunlich einfach und doch zutreffend elementarisieren und andererseits den christlichen Glauben mit diesen Ergebnissen in einen fruchtbaren Dialog bringen. Der 20. Jahrgang dieses Jahrbuches enthält neben drei Beiträgen zu Albert Einstein weiterführende Gedanken zum Verhältnis von christlicher Religion und (säkularer) Gesellschaft sowie speziell zum Verhältnis von Naturwissenschaft und Theologie. Auch mit diesem Jahrbuch wird die bleibende Bedeutung der Theologie Karl Heims für eine dialogfähige Theologie im 21. Jahrhundert deutlich.

Autorentext

Die Herausgeber: Martin Rothgangel, Lehrstuhl für Praktische Theologie/Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen.
Ulrich Beuttler, Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Systematische Theologie der Universität Erlangen.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Dirk Evers: Einstein über Religion und Wissenschaft - Wolfgang Achtner: Die kosmische Religiosität Einsteins und der christliche Glaube - ein Widerspruch? - Ulrich Beuttler: Einsteins Relativitätstheorie in der Interpretation Karl Heims - Edgar Thaidigsmann: Das Allgemeine im Besonderen finden. Hans Joachim Iwands Umkehrung der religionsphilosophischen Begründung der Theologie bei Karl Heim - Hans Schwarz: Naturwissenschaft und theologische Auslegungen der Bibel - Markus Mühling: Modelle der Verhältnisbestimmung zwischen theologischer und naturwissenschaftlicher Rationalität aus christlicher Sicht - Frank Hartmann: Das besondere Verhältnis von Staat und Kirche in Deutschland - eine Depesche aus Marburg - Rolf Hille: Religion und Gesellschaft im Horizont des Säkularismus - Heinzpeter Hempelmann: «Erkennen, wie man erkennen soll». Zu Aktualität und Relevanz des Erkenntnis-«Begriffs» biblischer Traditionen - Karl Goser: Von der Information zur Transzendenz - vom Wissen zum Glauben - Lothar Schäfer: Versteckte Wirklichkeit: Quantentheorie und Transzendenz als Grundlage für ein neues Bild vom Ursprung des Lebens.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631572085
    • Editor Martin Rothgangel, Ulrich Beuttler
    • Sprache Deutsch
    • Größe H211mm x B146mm x T17mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631572085
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-57208-5
    • Titel Glaube und Denken
    • Untertitel Jahrbuch der Karl-Heim-Gesellschaft- 20. Jahrgang 2007
    • Gewicht 300g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 223
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470