Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Glauben und Kaufen
Details
Die Kirche braucht Geld. Einnahmen aus Kirchensteuern und Spenden reichen längst nicht mehr aus, um die immensen Kosten des Kirchenapparats zu decken. Renovierungsbedürftige Gebäude, sinkende Mitgliederzahlen, leidendes Image. Ist die Kirche zu retten? Ein durchaus als Satire zu verstehender Ansatz, der eine Lösung des Problems bietet, findet sich in diesem Buch: Der Supermarkt in der Kirche. Funktioniert das? Und wie könnte so eine Kirche aussehen? Der Autor dieses Buches analysiert die aktuelle Situation der Kirchen und weist auf das große Potential von Kirche als Supermarkt hin. Er entwickelt ein Modell, das den Gegensatz von glauben und kaufen aufhebt und demonstriert, wie sich Gottesdienst und Supermarkt ergänzen könnten. Die Umsetzung dieser Gestaltungsidee wird in zahlreichen Abbildungen dokumentiert und beweist, wie ein Supermarkt erfolgreich in die bestehende Architektur der Kirche integriert werden kann. Ein Buch, das provoziert und sich an Leser mit Sinn für ungewöhnliche Ideen richtet.
Autorentext
Christian Eisenberg, Dipl. Designer: Studium Kommunikationsdesign an der HAW Hamburg. Infografiker bei der Axel Springer AG.
Klappentext
Die Kirche braucht Geld. Einnahmen aus Kirchensteuern und Spenden reichen längst nicht mehr aus, um die immensen Kosten des Kirchenapparats zu decken. Renovierungsbedürftige Gebäude, sinkende Mitgliederzahlen, leidendes Image. Ist die Kirche zu retten? Ein durchaus als Satire zu verstehender Ansatz, der eine Lösung des Problems bietet, findet sich in diesem Buch: Der Supermarkt in der Kirche. Funktioniert das? Und wie könnte so eine Kirche aussehen? Der Autor dieses Buches analysiert die aktuelle Situation der Kirchen und weist auf das große Potential von Kirche als Supermarkt hin. Er entwickelt ein Modell, das den Gegensatz von glauben und kaufen aufhebt und demonstriert, wie sich Gottesdienst und Supermarkt ergänzen könnten. Die Umsetzung dieser Gestaltungsidee wird in zahlreichen Abbildungen dokumentiert und beweist, wie ein Supermarkt erfolgreich in die bestehende Architektur der Kirche integriert werden kann. Ein Buch, das provoziert und sich an Leser mit Sinn für ungewöhnliche Ideen richtet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836470902
- Genre Medien & Kommunikation
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 60
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836470902
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-7090-2
- Titel Glauben und Kaufen
- Autor Christian Eisenberg
- Untertitel Die Kirche als Supermarkt
- Gewicht 107g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.