Glaubende Erwachsenenbildung
Details
Glaubende Erwachsenenbildung bezeichnet nicht nur eine christlich begründete Theorie des «erneuerten Menschen», wie sie in diesem Buch dargelegt wird. Es geht auch um die «Glaubensbekenntnisse» säkularer Zugänge, deren vermeintliches Wissen anhand von kritischer Bildungstheorie und Konstruktivismus erkenntnistheoretisch untersucht wird. Dabei rückt ein Problem ins Zentrum der Analyse: Wie kann man sich über den Sinn von Bildung vergewissern, wenn die grundsätzliche Zielbestimmung des Lebens entfallen ist? Was nach dem «Tod Gottes» (Nietzsche) auf den ersten Blick problemlos ersetzbar erscheint, wird bei näherem Hinsehen zur kompensatorischen Herausforderung für die pädagogische Rettung von Bildungszielen und Ethik unter den Bedingungen der (Post)Moderne.
Autorentext
Daniel Straß promovierte mit dieser Arbeit zur Erwachsenenbildung an der Universität Halle-Wittenberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind theologische, pädagogische und philosophische Fragestellungen zur Bildungstheorie, insbesondere das Verhältnis zwischen postmodernem Zeitgeist und christlichem Wahrheitsanspruch.
Klappentext
Glaubende Erwachsenenbildung bezeichnet nicht nur eine christlich begründete Theorie des «erneuerten Menschen», wie sie in diesem Buch dargelegt wird. Es geht auch um die «Glaubensbekenntnisse» säkularer Zugänge, deren vermeintliches Wissen anhand von kritischer Bildungstheorie und Konstruktivismus erkenntnistheoretisch untersucht wird. Dabei rückt ein Problem ins Zentrum der Analyse: Wie kann man sich über den Sinn von Bildung vergewissern, wenn die grundsätzliche Zielbestimmung des Lebens entfallen ist? Was nach dem «Tod Gottes» (Nietzsche) auf den ersten Blick problemlos ersetzbar erscheint, wird bei näherem Hinsehen zur kompensatorischen Herausforderung für die pädagogische Rettung von Bildungszielen und Ethik unter den Bedingungen der (Post)Moderne.
Inhalt
Inhalt: Erwachsenenbildungstheorie: Glauben und Wissen Glauben als wissenschaftstheoretisches Problem Kritische Bildungstheorie und Konstruktivismus Geistesgeschichtliche Perspektive: Erwachsenenpädagogische Umgangsformen mit einer modernen Problemkonstellation Option einer christlichen Bildungstheorie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631636916
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Pädagogik-Lexika
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 440
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Gewicht 667g
- Größe H216mm x B151mm x T32mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631636916
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-63691-6
- Titel Glaubende Erwachsenenbildung
- Autor Daniel Straß
- Untertitel Kritische Bildungstheorie, Konstruktivismus und christliches Verständnis