Glaubensmacht und Politik

CHF 64.30
Auf Lager
SKU
CO1O6Q4QSFM
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

'Glaubensmacht und Politik' so der Titel einer Berliner Konferenz zu Ehren von Hans Maier. Diese widmete sich dem Zusammenspiel von Glauben, Macht und Politik. Der Band beschreibt Lebensthemen des Gelehrten. Er dokumentiert die Beiträge der Tagung und erweitert diese um Aufsätze, die die aktuelle Frage nach Krieg und Frieden in Europa umkreisen.


'Glaubensmacht und Politik' so lautete eine Berliner Konferenz aus Anlass des 90. Geburtstags von Hans Maier. Diese widmete sich dem Werk des langjährigen Münchner Guardini-Professors, um das Zusammenspiel von Glauben, Macht und Politik zu analysieren. Immer wieder überraschte der Religionsintellektuelle die Teilnehmenden, indem er Einblicke in sein tiefschürfendes, profundes Wissen gab.

Der Band stellt Lebensthemen des Universalgelehrten dar und dokumentiert die Beiträge der Tagung. Da im uvre von Hans Maier Menschenwürde und Menschenrechte eine tragende Rolle spielen, ergab sich für die Herausgeber die Notwendigkeit, durch eine Erweiterung des ursprünglichen Konzepts auf die plötzlich wieder aktuelle Frage nach Krieg und Frieden in Europa zu reagieren.


Autorentext

Thomas Brose ist Philosophieprofessor in Berlin. Er war aktiv in der Friedlichen Revolution 1989 und ist im Religionsdialog der Hauptstadt engagiert. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen Religionsphilosophie und Anthropologie, Literatur und Religion. Er ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.

Philipp W. Hildmann ist Geschäftsführer des Bayerischen Bündnisses für Toleranz. Als Experte für Religionspolitik engagiert er sich im christlich-jüdischen Dialog und im Kampf gegen Antisemitismus. Er ist Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.


Klappentext

'Glaubensmacht und Politik' - so lautete eine Berliner Konferenz aus Anlass des 90. Geburtstags von Hans Maier. Diese widmete sich dem Werk des langjährigen Münchner Guardini-Professors, um das Zusammenspiel von Glauben, Macht und Politik zu analysieren. Immer wieder überraschte der Religionsintellektuelle die Teilnehmenden, indem er Einblicke in sein tiefschürfendes, profundes Wissen gab. Der Band stellt Lebensthemen des Universalgelehrten dar und dokumentiert die Beiträge der Tagung. Da im uvre von Hans Maier Menschenwürde und Menschenrechte eine tragende Rolle spielen, ergab sich für die Herausgeber die Notwendigkeit, durch eine Erweiterung des ursprünglichen Konzepts auf die plötzlich wieder aktuelle Frage nach Krieg und Frieden in Europa zu reagieren.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631927274
    • Editor Thomas Brose, Philipp W. Hildmann
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 25001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T25mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783631927274
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-92727-4
    • Veröffentlichung 20.05.2025
    • Titel Glaubensmacht und Politik
    • Untertitel Geschichte - Konflikte - Konturen
    • Gewicht 593g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 374
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.