Gletscherbersten
Details
Das ewige Eis schrumpft weltweit unumkehrbar und lässt den Meeresspiegel steigen auch wegen des Einflusses der Menschen auf die Natur. An wenigen Orten zeigen sich die Folgen natürlicher Klimaschwankungen sowie des menschengemachten Klimawandels so drastisch wie in der Verflüssigung gigantischer Eismassen an den Polen. Es sind globale Taubewegungen, die die Gletscher, die Polarkappen, den Permafrost allmählich zum Verschwinden bringen und erheblichen Einfluss nehmen auf die Gestalt der Erde. In den (ehemaligen) Regionen des Eises kristallisiert sich nicht nur geologisch betrachtet die Vergangenheit, sondern auch unsere Zukunft. Doch nicht erst seitdem vielerorts von Gletschern auch als "Fieberthermometer" des Planeten die Rede ist, zeichnet sich eine erhöhte Aufmerksamkeit für das vermeintlich ewige Eis ab. Die fiktionale Literatur hat nicht nur den Stoff der überlieferten Expeditionsfahrten für sich entdeckt. Vielmehr lässt sich ihr ein weitergehendes ästhetisches Interesse an Polarkreisen, Gletschern und Eisformationen attestieren, um Natur-Kultur-Verhältnisse vielgestaltig zu durchmessen. schliff N°16 bildet den vierten Band der Themenreihe "Elementarwelten" und versammelt literarische, bildkünstlerische und literatur- bzw. kulturwissenschaftliche Beiträge zum Thema "Gletscherbersten".
Autorentext
Kathrin Schuchmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Sprache und Literatur I der Universität zu Köln. Sie wurde dort 2020 mit einer Studie über die literarische Ästhetik der Absenz bei Thomas Bernhard und Christoph Ransmayr promoviert. Alexander Honold ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Basel. Boris Previsic ist Professor für Literatur- und Kulturwissenschaften sowie Direktor des Instituts "Kulturen der Alpen" an der Universität Luzern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Kathrin Schuchmann, Alexander Honold, Boris Previic
- Titel Gletscherbersten
- Veröffentlichung 04.04.2023
- ISBN 978-3-96707-747-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783967077476
- Jahr 2023
- Größe H207mm x B144mm x T14mm
- Gewicht 226g
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 164
- Herausgeber Edition Text + Kritik
- GTIN 09783967077476