Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gli uomini si legano per la lingua
Details
Die Festschrift für Werner Forner versammelt 30 Beiträge, die unter dem Titel Gli uomini si legano per la lingua eine Vielzahl von Aspekten menschlicher Kommunikation aus romanistischer, anglistischer und germanistischer Perspektive thematisieren. In insgesamt fünf Themenblöcken spiegeln die Beiträge dabei das besondere Interesse von Werner Forner an der Funktion und Funktionalität von Sprache und Sprachstilen wider. Ein Themenblock ist der Fachkommunikation gewidmet; hier werden sowohl (lexikalische) Charakteristika einzelner Fachsprachen als auch rhetorisch-kommunikative Besonderheiten fachspezifischer Gespräche thematisiert. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die regionalen und funktionalen Varietäten der romanischen Sprachen, was sowohl unterschiedliche Regionalsprachen und Dialekträume als auch diastratische Varietäten und Sprachkontaktphänomene einschließt. Ein Themenblock zur Morphosyntax trägt dem systemlinguistischen Schwerpunkt Werner Forners Rechnung; ein weiterer stellt das Spiel mit und die Thematisierung von Sprache in der Literatur ins Zentrum. Ein fünfter Themenblock schließlich beleuchtet die didaktische Dimension von Kommunikation, indem verschiedene Aspekte von Fremdsprachenunterricht diskutiert werden.
Autorentext
Claudia Frevel ist an der Universität Siegen als Abgeordnete Lehrerin in der Didaktik der romanischen Sprachen tätig. Ihre Interessens- und Forschungsgebiete sind: Entwicklung professioneller Handlungskompetenzen bei angehenden Spanischlehrer/inne/n, Videographie in der Lehreraus- und weiterbildung, reflexive Lehrerbildung.
Franz-Josef Klein ist Professor für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Siegen. Er befasst sich vor allem mit diachroner und synchroner Morphologie und Semantik, Soziolinguistik und Wissenschaftsgeschichte.
Carolin Patzelt ist Akademische Rätin für Romanische Sprachwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Ihre Interessens- und Forschungsgebiete sind: Varietätenlinguistik, kontaktbedingter Sprachwandel, Pragmatik/Diskursanalyse.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838200972
- Editor Carolin Patzelt, Franz J Klein, Claudia Frevel, Michael Frings, Andre Klump
- Sprache Deutsch
- Auflage 1., Aufl.
- Größe H210mm x B148mm x T34mm
- Jahr 2011
- EAN 9783838200972
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8382-0097-2
- Titel Gli uomini si legano per la lingua
- Untertitel Festschrift für Werner Forner zum 65. Geburtstag
- Gewicht 835g
- Herausgeber ibidem
- Anzahl Seiten 654
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft