Glitch
Details
Mehr als eine ärgerliche Störung: Ein Glitch ist die positive Kehrseite von Fehlern und birgt eigene Formen der Sinnstiftung.
Ein Fehler in elektronischen Schaltungen oder eine plötzliche Falschaussage im Programmcode und schon kommt es auf dem Bildschirm zum Glitch. Was einst als Problem galt, wird heute als Effekt geschätzt, der sonst verborgene Funktionszusammenhänge sichtbar macht. Mehr noch: Glitches können in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen sogar zum künstlerischen Stilmittel werden. Viktor Fritzenkötter analysiert die Bedeutung von Glitch-Phänomenen und ordnet deren digitale Konjunktur in eine traditionsreiche Geschichte ein, zu der auch Literatur, Musik und Rundfunk gehören.
Autorentext
Viktor Fritzenkötter forscht und lehrt seit 2020 am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der LMU in München. Zudem ist er als Musikrezensent tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783803137579
- Genre Sonstige Kunst- & Literaturbücher
- Auflage 1. A.
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 80
- Herausgeber Wagenbach Klaus GmbH
- Größe H146mm x B93mm x T7mm
- Jahr 2025
- EAN 9783803137579
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8031-3757-9
- Veröffentlichung 17.03.2025
- Titel Glitch
- Autor Viktor Fritzenkötter
- Untertitel Digitale Bildkulturen
- Gewicht 72g